tlnterriclit und Lr/iekung
folgende t.elir- und ^r/ieiiungsanstalten stellen den Altern mit Auskünften, Programmen uncl anderen
druckscliriften gerne?ur Verfügung
Deutsches frauenv>erk, Abteilung /^ütterdienst
In 6er im ftgus 6sr üesuoälieit, Karl-Willielm-Ltrske l, finden laufend I^ackmittags- u. Abend-
Kurse kür ?rauen u. junZe I^ädcken statt: LäuZIingspkleZekurse, Qesundkeitspklegekurse, Lrziekun^skra^en-Kurse, Rastel» Kurse, Hausvvirtsckaktlicke Xurse mir Kocken, mit I^läken. Die ILurse umfassen durckscknittl. 10 bis 12 I^nterncktsnack- millzge oder Abende. Die Teilnehmerinnen erkalten nack rexelmälZiZem Lesuck eines Kurses die LesckeinigunA des I ^utterdienstes. ^ameläulixell uack ^uskllnkt im Haus 6er Qesundkeit, Xarl-V^ilkelm-LtralZe I, ?ernruk 6581
Anstalten des Deutschen Koten Xreu?e5,1_ancle55te»e V
I. Leminsr kür tlausvvirtsclisftsletirei-iaoell mit Internst, HerrenstralZe 39.
II. tisuslialtunxZsclluIeo. a) Hauskaltun^ssckule des ?riedricksstikt (Quisensckule), Vtto-Lacks-Ltr. 2—4
b)HauskaltunZssckule mit Internat, Oistkocktisck, I^errenstralZe 39
III. Koctiscliule, Otto-Lacks-LtralZs I.
Deutsches sZotez Xreu?, Lckvesternsckakt 6es Oeutscken Roten Xreu?es, Kaisersllee 10, staatl. anerkannte XrankenpkleZesckule
^ll6 private Hauzksltungssrkule liei- evsngellzrken VIskoniszen-Nnztslt Xsi-Izruke Rüppurr
I^nterriclit in allen Bäckern 6er Hauswirtsckakt Xoe^urse — ^ätikurse
ILarlsruke, 1^ e o p o 1 d st ra L e 22 / ?ernruk 330
kildungsanstalt für Kindergärtnerinnen
^eZkenstrsQe lZ — rerarut 6913
lun^e k?Z6cken mit xuter (Zesunäkeit^ 6ie I^iebe 2u Xin6ern ksben, un6 mindestens mit sutem LrkolZ 6ie Volksschule besuckten, können als Lckülerinnen eintreten. Dauer 6er ^usbiläuns 2^2kre. Im ?röd. Xin6erwarten, 6er nscti 6en neuesten ti^xieniscken ^n» koräerunxen einxericktet ist, können Xinäer von 2^-6 Iskren sukee- nommen werben. Lcliulxelä monatl. 6 RlVl. einsckl. (?^mnastikstun6e
Auskunft und Prospekt durck die I^eitunZ: prsu tloitmsnil
/Hädclienoberscliule und ffrauenarbeitszcliule der Dominikanerinnen
läoltlcesli-süe 7 ?-iniuk Z2ZZ
Hzusksllungs-Instilut, Üüallerpkleeeriiilieli-Sckule uoä peasionäro
5t. fran/iskuzliauz, ^t?t. 5t. Klara
Xsrlsruke, Qren^str. 7 / ?ernruk 5536 Prospekt unä ^uskunkt 6urck 6ie Oberin
Die neue Nadelarbeit in der Schule
Jedes Äcst
ist einzeln zu haben.
Gesamtpreis der 7 Äeste 10,25 RM.
Auf Grund langjähriger Erfahmng bearbeitet von Anna Mundorff, Leiterin des Nadelarbeitsunterrichts an den Volksschulen der Stadt Köln. Außer in den Volksschulen findet das Werk planmäßige Verwendung in den Äöheren Schulen, Fortbildungs- und Äandarbeitsschulen. In freier und eigener Betätigung erfassen die Kinder Form und Technik der Nadelarbeit von den einfachsten Gegenständen zu Spiel und Nutzen bis zur Wäsche und Kleidung. So ist dieses umfassende Werk in 7 Kesten von größtem Einfluß auf die Entwicklung der weiblichen Jugend und das Familienleben
Verlag G. Braun, Karlsruhe i. B., Karl-Friedrich-Straße 14
^i-ivat-^anc!el55ckule „/^er^ur"
(Senußsssvksvkule)
Xarlsruke am Rkein / üarlstralZe 8 / ?ernruk 2018
(Zründliclie Ausbildung
für den kaufmännischen keruf
Qe^ründet 1903 Qescklossene ^-^akres- u. Jakreskurse
k^äclagogium Karlsrulie
private Oberscliule bis^bitur
Individueller Ilnterrickt / Eintritt jederzeit Xsrlsruke, KaiserstrslZe 241s, ?ernruk 3165
kaclizcke I'lockscliule für Karlsruke
Olrelctor: k>rokessor rrani ?t»illpp
^usdilllung in allen ^Velgen ller ronkunst. ^5ejsterlclassen kilr Sologesang, «lavier, Violine, Violoncello, kionlrabali, Uarke un«l alle Sla»in»tru»nente
Or^elseliule. Orc^esterLckule. kür Xatkolisc^e XirckenrnuLik
(^kor», Orckester- u. XsnilrierliiiisikklssseQ, virlsentenscliule. HersnbiläunA kllr 62s 8tsatl. Hlusiklelirersmt an dökerea I.edr- 3Q8ts1tei» sowie kür 6ie ?rivatlnus1k1elirerprüLuQ8ell. ^nmeläunZen an 6ie Verwaltung XrieZsstrsLe 166/168. ?ernrui 2432