' -

4 14

Nachtrag

Nachtrag

Abteilung II

Behörden

LandeSversicherungsanstalt Baden Invaliden- und Hinterbliebenen - Versiche­rung, Kaiserallee 8, ->» 946, 947, 948. Pk 1566». Bk NB., ,BdM Ba.d. GiroZ.

Vorsitzender! Präsident Karl Rausch.

Beamtete Vorstands- mitglieder: ORgRat Wlh. Pfisterer, stell». Vorsitzender, ORgRat Georg Sägmüller.

Ehrenamtliche Vor­standsmitglieder: Ma­lermeister Karl Oberle, Karls­ruhe, Syndikus Karl Elsässer, Mannheim, Gutsbesitzer vi: Max v. Wogau, Gut Lilien­hof, als Vertreter der Arbeit­geber:

Geschäftsführer Gust. Schulen­burg, Karlsruhe, Geschäftsfüh­rer Josef Schwarz, Mannheim, GewSelr. Georg Engelmann, Ettlingen, als Vertreter der Arbeitnehmer.

Hilfsbeamte des Vor- standes: Finanzrat Frdr. Früh, RgRat Frdr. Groll.

M e d i z i n a l r e s e r e n t: OMedRat vi: Max Dengg, Facharzt für innere Medizin n. Röntgenologie.

Rechnungsprüferl ORch- Rat Max Bllrllin.

Sekretariat: ORchRat Rud. Wunderle, Vorsteher, Hilde Eisele, Anni Ernst, Kanzlei- selretärinnen, Eugen Noth- stein, Kanzleiassistent, Aug. Widmann, Drucker.

Kassenabteilung: Joh. Bruttel, ORchRat, Kassier, K. Eisenhut, ORchRat, Fr. Scholl, RchRat, A.Pezold, VerwOSelr., I. Hefner, Buchhalter, O. Braun. VerwSekr., E. Kühner, KzlAfftn.

Rentenabteilung: K. Gcrard, ORchRat, Vorsteher! L. Künstle, I. Kamp, K. D. Huber, ORchRSte, F. Seelig, I. Derr, P. Barck, W. Matt, RchRäte, K. Bickel, A. Bolg, L. Jäger, Frz. Jung. R. Mar­tin, 5k. Mafsa, M. Steinhaus, VerwJnspektoren, W. Bohnert, I. Diringer, E. Hoffmann, O. Kissel, H. Reinhart, O. Schwab, K. Lenz, A. Wittmann, Verw- OSekretäre, H. Abele, Verw- Praktikant, A. Neuer, Finanz- Praktikant. W. Beckert, F. Braun, R. Huck, W. Schwidop, G. Wagner, F. Zuber, W. Weiland, VrwSelretäre, G. Haas, O. Münchgesang, Verw- Afsistenten, F. Luinpp, Kanzlei- afstftentin.

Heilverfahrensabtei­lung: K. Münchbach, ORch­Rat, Vorsteher: R. Grassinger, ORchRat. O. Kleinhans, A. Serinersheim, VerwJnspektoren, G. Eichhorn, VerwOSekr., I. Hansen, F. Müller, F. Walz, VerwSekretäre.

Kontrollabteilung: A. Ziegler, ORchRat, Vorsteher: O. Hertenstein, RchRat, E. Sommer, VerwOSekr., M. Edelmann, KzMssistn.

K o n t r o l l a in t Karls­ruhe I: Sitz Karlsruhe, Hertz- st. 6. »7» 04k-048, Pk 415 Karlsruhe, Sprechzeit: Mon­tags 812 Uhr.

K. Weber, ORchRat, A. Kie­fer, H. Bugger, VerwOSelre- täre, A. Waidmann, VrwSekr.

Kontrollamt Karls- ruhel^V: Sitz Karlsruhe- Rüppurr, Heckenweg 2S, o»7S9Z, Pk 74ZZ Karlsruhe, Sprechzeit: Montags s12 Uhr. E. Weiterer, RevJnsp.

Kontrollamt Karls­ruhe II: Sitz Karlsruhe, Hertzst. S, »» 040048, Pk 7007 Karlsruhe, Sprechzeit: Sams­tags 812 Uhr.

G. Glöckler, ORchRat, H. Siegel, VrwSekr.

Quittungslartenver- waltuug: A. Wittmann, ORchRat, Norsleher: A.Schä­fer, E. Singer, VerwJnspek­toren, P. Bege, E. Groll, VerwSekretärinnen: S. Dafer- ner, E. Heim, K. Goldschmit, W. Grotzmann. E. Merlle, F. Plesch, E. Riefterer, I. Stier, VerwAssistentinnen: L. Baum- gärtner, M. Dederer, M. Dimp- fel, M. Häsner, P. Kerler, E. Schäfer, Kanzleiafsistentinnen: R. Köstel, Th. Nagel, L. Rath­geb, Kanzlistinnen.

Registraturen: W. Wölsle, ORchRat, I. Jäckle, K. Musz- ler, M. Schreiner, VerwOJu- fpeltoren, Vorsteher: H. Beger, VerwJnsp.. E. Dürr. A. Er- mel, W. Herrmann, E. König, W. König, G. Ludwig, Verw- Assistenteu: I. Bugger, A. Stoltz. F. Vogt. P. Weinspach, Kanzleiassistenten.

Kanzlei u. Expeditur: K. Kretschmann, ORchRat, Vor­steher: K. Singer, VerwJnsp., W. Knopf, KzlOSekr., I. Köl- mel, VerwOSekr., K. Lücke, VerwSekr., W. Dietz, K. Kör­ber, Kanzleisekretäre, D. Ernst, KzlAsst., H. Schmitt, L. Wie­land, Kanzlistinnen.

Haus m ei st er: Th. Herr.

Oberwachtmeister: L. Mayer.

Heizer: A. Gorenslo.

Verwalter der Lungen- heilstätten Fried­rich sheim-Luisen- Heim: G. Schoder, VerwJnsp.

Ministerium des Innern,

Schloßplatz 19. 7469 bis 7468.

Wittemann vi: Jos., Minister des Innern.

Ministerium der Justiz, Her- renst. 1. h»K> 6989 u. 6981.

Remmele vi: Ii. c. Adam, Justiz­minister.

Ministeriuut des Kultus und Unterrichts, Schloßplatz 14/18. 66596635.

Remmele vi: Ii. c. Adam, Mini­ster des Kultus und Unter­richts.

Staatsministerium, Erbpriu- zenst. 15. K»^> 5375, 5376.

Nach Neuwahl v. 21. Nov. 1S20:

Staatspräsident vi: Schmitt Jos., zugleich Finanzminister.

Stellvertreter: vi: K. c. Remmele Adam, zugleich Justiz- und Kultusminister.

Minister des Innern: vi: Witte­mann Jos.

Staatsrat: Maier Emil.

Vereine

Automobilklub, Karlsruher (M.S.K.), e. V. (A.D.A.C.) Klu.blok.al: Deutscher Hof (Rothausbräu).

Geschäftsstelle: Kaiserst. 1S4.

»» 2430 (1. Vors.).

Sportleitnng: Uorlst. 37.

Bürgervereine:

Arbeitsge in e i >l s ch a s t der Bürgervereine der Landeshaupt­stadt Karlsr n h e.

1. Vors.: Frdr. Kraus;, Kfm., Kaiserst. 141. o» 450.

2. Vors.: R. Sigmund, VerwDir. iR., Böckhst. 4, zugleich Ge­schäftsführer derA.K.B.".

°7» 7200.

Kassier: Ernst Stieß, Druckerei­besitzer, Steinst. 13. 130g.

Deutsche Bau- u. Siedlungs- gemeinschaft cGmbH., Darmstadt, Ortsgruppe Karlsruhe, Eigenheimbau mit zinsfreiem Gelde.

Auskunft: Obmann Bohner, Rudolfst. 23.3

Mouatsversammlungen an jedem 2. Montag im Monat im Mark- gräfler Hof, Ecke Rudolfst. u, Durlacher Allee.

Freie Glasreiniger-Jnnnng.

1. Vors.: OMeister W. Miethe.

Kassier: A. Kiesel sen.

Schrists.: C. Seiser.

Gesamtverband der Arbeitneh­mer der öffentlichen Be­triebe und des Personen- uud Warenverkehrs Be-

zirksverwaltung Karls­ruhe, Schützenst. 16.»z »MK. 3199.

Geschäftsführer: Karl Flößer, Wilhelm Koch.

Karlsruher Anglerverein,

Geschästsst.: Wendtst.20.l

A>!ännerhilfsverein vom Rote» Kreuz (Sanitätskolonne) Mühlburg. Bk RHCr..

Ltg.: 1. Vors.: Betriebsoberinsp. Ernst Steude, Kaiserallee 00.

731S.

Kolonnenarzt: vi: med. Heinr. Rettig, Weinbrennerst. 4. »» 4880.

Kolonnensührer: Leopold Dah- linger, VerwOJnspektor, Backi- st. 71.IV.

Erste Hilfeleistung bei Unglücks­fällen, Krankentransporte und leihweise Abgabe von Kranken- pslegegeräten.

Aufnahme: Jeder unbescholtene Deutsche, auch Frauen und Mädchen, über 18 Jahre kann Mitglied werden: Mindestjah- resbeitrag 6 LW.

Die Tätigkeit ist eine freiwillige, daher bestehen keine Gebühren­sätze.

Geschästsstunden: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Lehr­rurs für die Kolonnenmitglie- der.

Reichsbanner Schwarz-Rot- Gold, Bund >der republik. Kriegsteilnehmer e. B., Ortsgruppe Karlsruhe.

>. Vors.: Rechtsanwalt Hoffmann. Baifchst. 1. »» 3383.

Geschäftsstelle: Zirkel 20. III. o-» 183S. Montag bis Freitag 1214 und 1710 Uhr.

Neichsverband Deutscher Mak­ler (RDM.) für Immobi­lien, Hypotheken und Fi­nanzierungen, Ortsgruppe Karlsruhe, e. V., Vorstand- Georg Fleischmann, Karls­ruhe, Augustast. 9. 2724.

Verein der Handelsver­treter für Karlsruhe u. Umgebung, E. V., Karls­ruhe (Bad.). Mitglied des Zentral - Verbandes Deut­scher Handelsagenten-Ver­eine, Berlin. Lokal: Re­staurant zum Moniuger. Geschäftsstelle: Klauprecht- st. 39. K-K-2667.

Emil Prael, Vorstand.

Neligionsgemeinden und Geistlichkeit

Evaugel. Kircheugemeinde.

E r l ö >s e r p f a r r e i: K rcmkeupfleges chweste r n: Riesstahlst. 2.

b. Von evang. Vereinen angestellte Geistliche.

Diakonissen haus: Sophien st. SSS0.

Pfarrer Frdr. K a h s e r, So- phienft. S0.

Pfarrer Walter Brandl, So- phienft. IIS.

Missionar Frdr. Ruf, Sophien- ft. 3S.

Evang. S I a d t m i s s i o n, Kriegsst. S (Nereinshaus Ad- lerst. 23). 347S.

Hans Einwächter, Pfarrer, Kreuzft. 28. Sprechstunde: Mo. und Do. 1012, Kriegsst. S.

Josef Kolb, Stadtmissionar, Kornweg 21.

Schwester Marie Frey in n l - ler, Adlerst. 23.

Schwester Paula Waller, Adlerst. 23.

L a n d e s v e r e i n, Bad., für Innere Mission, Red- tenbacherst. 14. »» S32S/27. Pt 782S.

Vors.: Prälat aD., O. Schmitt - h e n n e r.

Vereinsgeistliche: Paul Wer- n e r, Landeswohlfahrtspfarrer! Albrecht Wolftnger, Lan- dessngendpfarrer: Max Voll, Pfarrer.

Kasse: Kfm. Emil G i e r i ch.

Evang. Verein für in­nere Mission A u g s b. B e k e n n t n. im Lande Ba­den, Amalienst. 77. o» 3434. Pk 2801.

Hausvater S t r a fz e r, Welsch- neureut, Vorst.

PH. Krämer in Durlach, In­spektor. <>» 204. Pk 708SS.