Zahresheste
Badische Heimai
herausgegeben von Hermann Eris Busse im Auftrag des Landes- Vereins Badische Äeimat, Freiburg i. Br.
Die Landschaften Badens find in den Iahreshesten dargestellt. Wer seine Heimat in ihrer ganzen Bedeutung erleben will, findet durch ein solches Heimatbuch die schönste Führung. Wer befreundeten Menschen das Verständnis der heimatlichen Kräfte vermitteln will, gebe ihnen eines von diesen schönen Werken in der Geschenkausgabe. Geschichte und Kunst, Heimat-- und Volkskunde, Wirtschaft und Gewerbe, Schönheit und Fruchtbarkeit des badischen Landes ziehen in der ganzen Fülle ihres Seins an unseren Augen vorüber und lassen uns das mit dem Auge in Wanderungen und Fahrten Geschaute tiefer erleben und begreifen,
Offenburg und die Ortenau. Offenburg, Lahr, Bühl, Achern, Oberkirch, Schiltach, Wolfach, Haslach, Zell, Gengenbach, Ettenheim. Äber 500 Seiten mit über 300 Bildern und Bildtafeln.
Zwischen Bodensee und Donau. Stockach, Meßkirch und Pfullendorf. Geheftet 6,— NM., geb. 7 — RM.
Das badische Frankenland. Odenwald — Bauland — Taubergrund. 313 Seiten und 248 zum Teil ganzseitige Abbildungen. Geb. 7,— NM., geh. 6,— RM.
Hochrhein und Hotzentvald. Waldshut, Laufenburg, Säckingen, Rheinfelden. 284 Seiten und 223 zum Teil ganzseitige Bilder. Geh. 5,— NM., geb. 6,— NM
Kehl und das Hanauerland. 176 Seiten mit über 100 Abbildungen. Geh. 3,20 NM., geb. 4.— NM.
Singen und der Hegau. Engen, Tengen, Blumenfeld. 172 Seiten mit 112 Ab bildungen. Geh. 3,20 NM., geb. 4.— NM.
Freiburg und der Breisgau. Breisach, Endingen, Kenzingen, Waldkirch, Elzach, Emmendingen, Neustadt, Staufen. 300 Seiten mit 14 Bildtafeln und 210 Abbildungen. Geb. 6 —NM, geh. 5 —RM.
Karlsruhe, Die badische Landeshauptstadt. 288 Seiten mit fast 200 meist unveröffentlichten Bildern und 18 ganzseitigen Bildtafeln. Geh. 5.—RM., geb. 6.— NM.
Mannheim, Die Stadt der Arbeit. 288 Seiten mit über 150 Abbildungen und 18 ganzseitigen Tafeln. Geh. 5,— NM., Ganzleinen 6,— NM.
Der Antersee. Konstanz, Reichenau, Radolfzell. 212 Seiten mit 180 Abbildungen und 16 ganzseitigen Tafeln. Geh. 3,60 RM., Leinen 5,20 RM.
Der Enz- und Pfinzgau. Pforzheim, die Stadt des Schmuckes. 300 Seiten mit 165 Abbildungen und 16 ganzseitigen Bildtafeln. Geh. 6,— RM., geb. 7,— RM.
Der Äberlinger See. Z. Zt. vergriffen.
Das Markgräflerland. Müllheim, Lörrach, Schopfheim. 184 Seiten und 150 Abbildungen. Geh. 2,40 RM., geb. 3,60 RM.
Geschichten und Bilder aus dem Kraichgau. Bruchsal, Bretten, Eppingen, Sinsheim. 154 Seiten mit 79 Abbildungen. Geb. 3,60 RM., geh. 2,40 RM.
Die Baar. Z. Zt. vergriffen.
Ferner gebührt dem „Ekkhart-Iahrbuch für das Badnerland" dabei ein Ehrenplatz, denn es bringt von Jahr zu Jahr die Gaben badischer Dichter, Maler und Musiker wie ein feinstes Schatzkästlein.
Ausführliche Drucksachen stehen zur Verfügung durch jede Buchhandlung oder den
Verlag G. Braun, Karlsruhe