W
B
I Wss
R
WA
?.v'! '
ünterriclit unc! ^riieliung
folgende I.ekr- und ^iekungsanstalten 5teken den Altern mit Auskünften, Programmen und anderen
vruckzcliriften gerne ?ur Verfügung
Anstalten des Deutschen l?oten Kreuies
(kaclisctiei' ^auen^erein)
^u5bilclung >?0n schulentlassenen /^äclcken
I. ^rsueosrbeitsscdule mit Internst. 0ev?erblicke ?sck- unc! ösrukssckulez L>tto-Lscdz-Llr. ?. I^nterveisung kür einen Leruk un6 kür ciie Ususlicblceit. ^usbil^unFsclsuer Z toaste bis 3 ^skre.
II. Serainsr kür Nausvirtscdsktslelirel'lnlleli rnit Internat. Herrenstr. 39. ^usbilckung?6suer 2 Iskre.
III. UsusksItuQASsctluIea. s) I^uisensekule, 0tto-8scds-
Str. 5 Internst. I—2 Iskre Ususksltungsseliule unci stsstl. saerksnnte erweiterte ?ortbil6unxssckule. b) lisus- dsltunAsscbule cies Osinenkeilns ?rie6ricks- slikt, 0tto-Lscks-Ltr.2—4. Internst. 9?^onste. c) Usus- ksltun^sscdule, Herrenstr. 39. Internst. 5 Klonste.
IV. Oistlekrkücke. Herrenstrsüe 39. 1 ^skr.
V. Xocdscdule. Ottcz-Lscks-LtrsÜe I. 2 planste.
Vie^vang.viakonizzenanztalt Karlsruke-küppurr
OiskonissenstrsLe
bietet in ikrer klsrttiascliiNe (QcopoI6<^trsSe 22, ^el. 330 331) eine vielseitige ^usbildungstätte mit staatlich anerkanntem ^ortbildungssekulunterrickt kür l'öcbter von 14-17 Jakren, u. Xocklcursen kür l'öckter über 17Iakren; bietet i i ikrer K^rsa^e»»- ptlesesetzuSe die ^usbildungsstätte in der Xran- ienpklege mit staatlicbem prükungsabscblulZ kür
?er»ru5 4870-72
l'öcbter vorn 20. Jakre an.
osk-Vorsianä: k^r.Kavssr
^vang. Kinciergäi-inerinnen-Zeminar
Xarl-k'rie^rlck-LtralZe 23
Ltaatlicbe prükung nack 2jaliriger Ausbildung Vorsen»insr 2ur Erlangung der mittleren Reike Sckule kür lc>n«Zerptleee- unS Ususkalts- Sedlilkj»i»et». I^j ädriger Xurs
^äkeres: l^rbprin^enstrakZe 12 Oiakonissenbaus Letblekem
kaclisclie l^lockscliule unci Konsei'Vatofium füi^usik ^arlsi'ulie
virelrtor: ?rokessor rrao- ?l»ilipp
^usd>I»>ui>s in allea -Icr ronlrunst. »«eizterlclssseo kttr «lsvier, Violine, Viololicello, üontrabsS
unl> »srke. Soiosesanßslclsssen. La<>. Orckestersckiile. vntsrrickt ia alle»» Slssjl»«trumer,tei> Surcl» «lie l. SlSser lies vs«Iisct>en Staatstkeater 0rct>ester»
Lsclisclie Or^elsckule. losrilut kür k^arkoliscke Kirchenmusik
Okor-, Orckester- u. Xsmmermusikklassen, virZgentenZekule. Heranbildung kür 62s Stsstl. ^Iusik1el»rs!Zit sv> köderen I^ekr- aostsltel» sowie kür die ?rivatransik1ekrerprükui»geQ. Anmeldungen an die Verwaltung, XrZexsstraLe 166/168. ?elekoi» 24Z2
K!ldung5an5talt für Kindergärtnerinnen
^ellceastraQe 1Z — ?e!eto» ^r. 69IZ
5unge lVlädeken mit guter <?esundkeit, 6ie I.!ebe ?u I^in6ern Kaden un6 mindestens mit gutem ^rkolg 6ie Volkssckule besuckten^ können als Lckülerinnen eintreten. Dauer 6er Ausbildung 2 lakre. Im k^röb. Xinäergarten. 6er nack den neuesten kygieniscken ^n- korderungen eingericbtet ist, können Binder von 2 /aKren aukge- nommen werden. Lckulgeld monatl. einsebl. Q^mnastikstunde
^ULlcullkt un6 ^rospelLt 6urcti 6ie I^eitunZ: k'rau 1^. Hok^rnanQ
fi-auen-^i'beit55ckule
IVloltkestralZe 7 ?ernruk 3233
der Dominicanerinnen
tleim fük- berufstätige flauen
von» veutsckei» ltreui, vsSiscker
?rsuenvereit», LIumenstraüe 13 und I^errenstraLe 37 l'elekon 4357 (im Ltadtinnern)
Lmpkieblt kreundlicke, möblierte Timmer (Tentralkeisung, klies- sendes V^asser) Lu dauerndem und vorübergekendem ^ukent- kalt. Volle Pension von 67 an monatlieb, bei kürzerem
^ukentbalt 2,50 und 3,50 I^^l. tägliek, ^)bernackten 1 — 2 k^rütiLtück 40 kpk.
Mit feinem Verständnis wird Lust und Liebe zur Landarbeit im Kind geweckt, vor allem mit großer Geschicklichkeit die Selbsttätigkeit des Kindes immer wieder angeregt in den 7 Äesten von Anna Mundorf f:
Die neue Nadelarbeit in der Schule
Dasz die bekannte Verfasserin aus langjährigen Erfahrung schöpft, spürt man auf jeder Seite. Nicht nur jeder Lehrerin, sondern jedem Freund guter Landarbeit, insbesondere der kinderreichen Mutter und der Iugendleiterin bringen die Äefte mit vielen Abbildungen wertvolle Kilfe. In der Neubearbeitung ist dies Werk für jeden Handarbeitsunterricht unentbehrlich. Jedes Äeft ist einzeln zu haben. Gesamtpreis der 7 Äeste 10,25 RM.
Verlag G. Braun, Karlsruhe i. B., Karl-Friedrich-Straße 14