SLraf-Urtheil.
In Untersuchungs-Sachen gegen den dimittirten Obrist,Lieutenant Trommer Unter- schleifc und Bestechungen betreffend, wird auf amtspflichtiges Verhör zu Recht erkannt : Daß Christian Trommer wegen Entlassung des Jakob Gerlach v0!?Wiblm- gen des Franz Angeloch von Neckargemünd, des Jakob Standenhcimer von Hemsbach, des Georg Hörner von Hohenfeldt für schuldfrei, dagegen wegen Unrerschleifen in den Entlassungen des Peter Seih von Seckenheim, des Georg Rodmer, des Franz Kilian Arnoldt, des Atoys Wittmann, des Joseph Bleß von Buchen, des Franz Leinß von Rohrbach, des Franz Throm von Limbach, des Franz Amor Schäfer und Paul Schneider von Reisenbach für klagfrei — endlich wegen Entlassung des Johann Laborger von Friedrichsfeld, des Dominic Lang von Waibstadt, des Johann Müller von Lautenberg, des Simon Brecht von Neckerhaußen des Unterschleifs und der Bestechung, wegen der Entlastung des Andreas He- dinger von Merchingen der unerlaubten Geschenckannahme, endlich wegen jener des Ludwig Sauler von Helmstädt der Verlezung seiner Dienstpflicht für schuldig zu erklären, desfalls zu einjährigem Arrest auf der Festung Dilsberg, und zum Ersaze eines Geschencks sä 22 fl. an Peter Seih, so wie von 469 st. an Johann Laborger, von 3^4 st. an Dominic Lang, von 44 fl- an Andreas Hedinger, von 99 fl. an Johann Müller, und von 280 fl. an Simon Brecht, dann zu 4tel der Unter- suchungs Kosten zu verurtheilen feie, der Handelsman Barth aber zum Ersaze von ZZo fl. und in 8oliäum mit Trommer von 99 st. an Johann Müller von Lautenberg, sodann von 228 fl. an Franz Kilian Arnold, von i 65 fl. an Aloys Witt- marin, von 1A2 fl. an Joseph Bleß von Buchen, von Zigst, an Franz Throm von Limbach, von 194 fl. an Franz Amor Schäfer, und von 44 fl. an Paul Schneider von Reisenbach, und in ^ der UntersuchungsKosten, endlich der Conrad Weißschär del von Brehmen zum Ersaze von 189 fl. an Georg Roden er anzuhalten sei. Sämtliche Oberämter, und Aemter, deren Untergebern in Vorstehendem genannt sind, empfangen hierdurch den Befehl, das Str'afurtheil den Betheiligten ordnungsmäßig zu eröfnen, und wie geschehen binnen 8. Tagen anher anzuzeige,^
Mannheim den i4ten September 1809.
Hofgericht des Niederrheins»
Wolfs.
,V6r Dietz.