456

XI.VI.

Dienstnachrichten.

l

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben Sich

unterm 19. September d. I.

allergnädigst bewogen gefunden, in dem ärztlichen Personal des Armeecorps nachstehende Versetzungen eintreten zu lassen:

Regimentsarzt Finneisen vom zweiten Infanterieregiment, Prinz von Preußen, zum dritten Infanterieregiment,

Regimentsarzt vr. Weber vom dritten Infanterieregiment zum zweiten Infanterieregiment, Prinz von Preußen,

Regimentsarzt Neben ins vom Jägerbataillon zum ersten Füsilierbataillon,

Regimentsarzt I)r. Hoffmann vom ersten Füsilierbataillon zum Jägerbataillon,

Oberarzt vr. Brummer vom dritten Infanterieregiment zum zweiten Infanterieregiment, Prinz von Preußen,

Oberarzt vr. Deimling vom zweiten Infanterieregiment, Prinz von Preußen, zum dritten Infanterieregiment.

Diese Versetzungen haben mit dem durch allerhöchsten Befehl vom 21. Mai d. I. bekannt gegebenen GarnisonsWechsel in Vollzug zu treten.

Verfügungen unÄ Bekanntmachungen der Ministerien.

Die Präsentation auf die evangelische Pfarrei Rosenberg betreffend.

Das Großherzogliche Ministerium des Innern hat unter dem 4. September d. I. der von Seiten der fürstlich Löwenstein-Wertheim-Rosenberg'schen Standesherrschaft geschehenen Präsentation des Pfarrverwesers Nuckhaber auf die Pfarrei Rosenberg die Staatsgenehmigung ertheilt.

Die Abgeordnetenwahl für den VIII. Städtewahlbezirk betreffend

Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben mit höchstem Reskript ä. ä. Baden­weiler, den 28. September d. I. allerguädigst zu beschließen geruht, daß in Folge des freiwilligen Austritts des Abgeordneten Banquier K ö l l e von Karlsruhe aus der zweiten Kammer der Stände­versammlung in dem VIII. Städtewahlbezirk der Residenzstadt Karlsruhe eine Ersatzwahl ange­ordnet und mit deren Vornahme Oberkirchenrath Stephani beauftragt werde.

Karlsruhe, den 30. September 1857.

Großherzogliches Ministerium des Innern, von Stengel.

Vät. G. von Stösser.