494

I..

Martha Fischer von Lierbach in den Ortsarmenfond zu einer Messe 50 fl.;

Jakob Link Wittwe von Weier in den Ortskirchenfond zu einer Messe 36 fl.;

Lorenz Martin Schuster zu Offenburg in den Ortskirchenfond zu einem Amt 75 fl.;

mehrere Einwohner von Steinmauern in den Ortskirchenfond zur Anschaffung einer Fahne und eines Velums 54 fl.;

ein Ungenannter in die Pfarrkirche zu Honau eine Fahne im Werth zu 35 fl. 30 kr.;

Maria Anna S ch a tz von Schapbach in den Ortskirchenfond zu einem Amt 75 fl., zu einem Meßgewand 100 fl.;

Joseph Meier von Winterbach in den Kirchenfond zu Lautenbach zu einer Messe 36 fl.;

ein Ungenannter in die Stadtkirche zu Bruchsal mehrere Geräthschaften im Werthe zu 108 fl.;

mehrere Einwohner von Leopoldshafen dem Ortsalmosenfond zur Anschaffung von Kirchen- geräthschaften 31 fl. 9 kr.;

ein Ungenannter der Kirche zu Leopoldshafen ein Kronleuchter im Werth von 25 fl. 48 kr.;

Charlotte Würgens in Heidelberg dem Vereine für Rettung sittlich verwahrloster Kinder in Durlach 800 fl.

Die Staatsprüfung im Forstfache für das Jahr 1857 betreffend.

Der Anfang der diesjährigen Staatsprüfung im Forstfache wird auf Montag den 14. De­zember d. I. festgesetzt.

Die Anmeldungen hierzu haben spätestens 3 Wochen vor dem Beginn derselben unter Vor­lage der Zeugnisse über Vor- und Berufsbildung, Wohlverhalten und körperliche Tüchtigkeit zum Forstdienste bei der großherzoglichen Direktion der Forste, Berg- und Hüttenwerke zu geschehen. Karlsruhe, den 13. Oktober 1857.

Großherzogliches Ministerium des Innern, von Stengel.

Vät. G. von Stößer.

Den Stand der Generalbrandkasse im Jahre 1856 betreffend,

Die von dem Verwaltungsrathe der General-Witrwen- und Brandkaffe vorgelegte Ueberstcht über den Stand der Generalbrandkasse im Jahre 1856 wird in der Anlage zur öffentlichen Kennt- niß gebracht.

Karlsruhe, den 14. Juli 1857.

Großherzogliches Ministerium des Innern, von Stengel.

Vät. Buisson.