244
XI.II.
Seine Königliche Hoheit der Großherzog haben mit höchster Entschließung aus Großherzoglichcm Staatsministerimn vom 2. April dieses Jahrs ans der Zahl der von dem Herrn Erzbischof der Großherzoglichen Staatsregierung vorgeschlagenen drei Bewerber den bisherigen Pfarrverweser zu Eppingen Joseph Herberer ans die katholische Pfarrei daselbst, Dekanats St. Leon, gnädigst zu designiren geruht und ist derselbe am 12. Juni d. I. kirchlich eingesetzt worden.
Seine Königliche Hoheit der Groß Herzog haben mit höchster Entschließung aus Großherzoglichcm Staatsministerinm vom 9. April d. I. auf die HöchstJhrem Patronat unterliegende katholische Pfarrei Ottenheim, Dekanats Lahr,-den Pfarrer Friedrich Müller von Reuthe gnädigst zu ernennen geruht und ist derselbe am 42. Juni d. I. kirchlich eingesetzt worden.
Dem von dem Herrn Johann Sigmund Freiherrn von und zu Bodmann auf die Kaplanei Bodmann, Dekanats Stockach, prasentirten Vikar Georg Braun von Schultern wurde am 44. Juni d. I. die kirchliche Einsetzung ertheilt.
Dem von der Grund- und Patronatsherrschaft von Göler zu Schatthausen auf die evangelische Pfarrei Gauangelloch prasentirten Pfarrer Gustav Hecht in Welschneureuth wurde am 29. Juni d. I. die kirchliche Bestätigung ertheilt.
Verfügungen und Bekanntmachungen der Ministerien.
Die Besetzung der Notariatsdistrikte Durlach I. uud II. betreffend.
Für die auf 23. Juli d. I. neu gebildeten Notariatsdistrikte Durlach 1. und II. wurden als Notare ernannt:
Notar Karl Wahrer für den Notariatsdistrikt Durlach I.;
Notar Alexander Napoleon Rheinländer für den Notariatsdistrikt Durlach 11.
Karlsruhe, den 7. Juli 4866.
Großherzogliches Justizministerium. Stabe!.
Vät. Müller.