239
Summariſche Darſtellung der Hauptrechnung der Badanſtaltenverwaltung für 1848.
TETOR EEA OE ND Sof. Einnahme. Haben Reſt. fl. t fl. fl. A. Betriebsfondsrechnung. I. Reſte aus voriger Rechnung. 4,312| 45| 1. Gelbvorrath aug voriger Reğnung.. e.s 4812 1| J
2. Activreſte aus voriger Rechnung:
69| 40 a Non eiaenlipen CMNaAnen e e e a R 51] 6 1a a 41,840| 38 b. Von uneigentlichen Einnahmen 29,204 J 322 13,636| 6 460228] 3.Summe J. Reſte aus voriger Rednung 325080 298 13,654| 40
II. Uneigentliche Einnahmen vom laufenden Jahr. JI. Zuſchüſſe. a
29| 11| 2. Bon und für andere Staatsverwaltungscaſſen; eroi T Ao rS Do D, ue rembe Caiet s sn a= 87,734.| 45 42,887 oa A. Von uno ut PSP En ne s E a 40,000| 2,887 6 a Yue pkiGunge pote MEn E a E N COR* Jai a
130,648| 2[Summe I, Uneigentlihe Einnahmen vom laufenden Jahr 40,029| 11* 90,618 51 46223 F 3. Summe J. Refte aug voriger Reğnung. 32,568| 23 13,654| 40 146,871 F5>.. Summe A. Betriebsfondsrehnung 72,597| 34 104,273| 31 B. Etatsrechnung. 500 I. Einnahmen vom laufenden Fahr. 28| H. Ginnahmen vom unmittelbar vorhergehenden Sabr,; a qam s i| HI Einnahmen von früheren als dem unmittel⸗ bar vorhergehenden... E a BE i IS JJ 1 58,535| 33. Summe B. Gtatrehnung, 57,752| 57 782| 36 176,871| 5|..-bau Summe A. Betriebsfondsreğnumng. 72,597| 34| 104,273| 31 235,406| 38 Sume der Ermin pme T 130,350| 31 105,056| 7|
E S