197

Nr. XXIII.

Großherzoglich Padisches

Carlsruhe, Samstag den 19. Mai 1852.

Inhalt.

Unmittelbare allerhöchste Entschließungen Seiner Königlichen Hoheit des Regenten: Dienstnachrichteu.

Verfügungen und Bekanntmachungen der Ministerien. Bekanntmachungen des großherzogl. Ministeriums des Innern: die Stiftung eines Armenfonds zu Hemmenhofen betreffend; die Stiftung der Auguste Bauer von Riegel für den Orden der barmherzigen Schwestern betreffend; Staatsgenehmigung ver Präsentation auf die Hofkaplanei zu Heiligenberg betreffend; Verordnung, die Einführung der Paßkarten betreffend; die Ertheilung eines Patents an G. Ad. Theodor Böcklcr in Leipzig auf Bereitung eines das Wallfischbein ersetzenden Produktes, Wallofin genannt, betreffend; die Dienstprüfung der katholischen Geistlichen für 1852 betreffend.

Diensterledigungen. Den Preis resp. die Speditionsgebühr für das großh. Regierungsblatt für 1851 betreffend.

Todesfälle. Berichtigung.

Unmittelbare allerhöchste Entschließungen Seiner Königlichen Hoheit

-es Regenten.

Dienstnachrichten.

Seine Königliche Hoheit der Regent haben Sich ^ unter dem 3. Mai d. I.

gnädigst bewogen gefunden:

der von Seiten des Erzbischofs von Vicari zu Freiburg geschehenen Ernennung des Dekans und Pfarrers Martin Schell in Beuern zum Domkapitular bei der Metropolitankirche zu Freiburg, an die Stelle des verstorbenen Domkapitulars Di Karl Kiefer, die höchstlandesherr­liche Bestätigung zu ertheilen;

die katholische Pfarrei Neuhausen, Amts Villingen, dem Pfarrer Franz Paver Hosp in Unterkirnach,

die katholische Pfarrei Wieblingen, Oberamts Heidelberg, dem Pfarrer Johann Baptist Sattler in Eppingen und

die evangelische Pfarrei St. Georgen, Amts Hornbcrg, dem Diakonus Martini in Hornberg zu übertragen;

unter dem 8. Mai d. I.

d'em Hofrath, Professor I)r. Pfeufer an der Universität Heidelberg, die unterthänigst nachgesnchte Entlassung aus dem großherzoglichen Staatsdienste zu ertheilen;

36