Xll
Israelitischer Kalender.
Das ZVIlite Jahr der Welt.
18Z5.
Dcc. 10. l!>. 18.?«. Ja». 8 Febr. 7.
.. 20. März 8. 20. „ 21. .. 22 April «i.
20.
21. „ 2».
27. Mai k.
.. 23. Juni 4. !>. 10.
Neumonde und Feste. I.Tcbcth. des Jahres 5liiti. 10. ,» . Fasten, Belager. Jerusalems,
I.Schcbat.
I.Adar .
14. „ . klein Purim.
1. W'adar.
tZ „ 1^- ..
15. „
1. Nisan. >5- >v.
21. „
22. „ I.Jjar.
>8. ..
I. Sivau. ö.
7.
Faste» Esther.
Purini oder HamanSfcst. Schuschan Purini.
Passah od. Osterscst-An- zweitesFest.^ sfang.* siebentes Fest. *
Passah oder Ostcrfcst- sEnde.*
Lag B'omer od. Schüler- Iftst.
. Wochen-od. Pfingstfest.^ zweites Fest. *
Juli 4.
20. Aug. 2. M
Sept. 1.
Sept. 30. Oct.
Dcc. 22. 28. I8Z7. Jan. g.
Neumonde und Feste. 1. Thamuz.
17. „ . Fasten, Tempelcroherung I.Ab.
9 „ . Fasten, Tcmpclverbren- I.Elnl. snung.^
Das ZIil7te Iabr.
1.
2.
„
. zweites Fest."
2.
3.
„
. Fasten Gedaljah.
!>
10.
„
. Vcrsöhnungsf. od. lange
14.
15.
„
. Laubhüt.Fcst.* sNacht.*
15.
1k.
„
. zweites Fest. ^
20.
21.
„
. Palmenfest.
21.
22.
. Nersamml. od. Lanbhüt.-
22.
23.
„
. Gesetzfreude.6 s^Ende.^
30.
I. Marscheschwan.
I. Kislev. 25. „ . I. Tebeth.
w. „ .
Tempelweihe.
Klents.
Fasten, Belagcr. Jcrusa-
Die mit - bezeichneten Tage werden streng gestielt.
Verzeichnis einiger Messen nnd Märkte.
Baden: 11. März, 16. November.
Base<: 15. Febr., 1k.Mai, Ii». Sept., 28.Okt., 19 Dez. Berlin: 1. Mai, 29. Mai, 10. August. 14. Sept. BickeSbeim: l. April 19. August, U. September. Brannschweig: 27. Januar, 3. August. Wollmarkt:
I. Juli» 10. August.
VreSlan: 2. März, 5. Sept. Wollm.: 2. Juni, 4. Okt. Bretten: 27. ^ebr., 23. April, 13. Aug., 5. Nov. Bruchsal: 5. März, 20. Mai, 26. Aug., 18. Nov. Karlsruhe: 2. Juni, 2. November.
Durlach: 4. Mär;, 12. August, 28. Okt., 10. Dez. (5tlliugru: 26. Febr.. 29. Juli, II. Nov., 16. Dez. Frankfurt a. M.: 25. März, 7. September.
Frankfurt a. d. O.: 11. Febr., 7. Juli, 10. Nov.
Freiburg i. B.: 14. April, 10. Nov.
Gernsbach: Ii». März, 5. Mai, 18. Aug., 22. Dez.
Heidelberg: 19. Mai, 20. Oktober.
Leipzig: 1. Jau., 13. April, 5. Okt. Wollm.: 13.Juni.
Mauubeim: 1. Mai, 29. September.
Mühlburg: 13. März, 28. August, 27. November.
Pforzheim: Ii. März, 10. Juni, 29. Sept., 9. Dez.
Prag: 2. Febr , 15. Juni, 28. Sept. Wollm.: 24. Juni.
Rastatt: 28. April, 25. August.
Stuttgart: 23. Mai, 12. Dez. Tuchmesse: 23. Aug.
Roßmarkt: 25. April.
Wien: 14. April, 2. November
Abgang der Fnhrlente nnd Boten.
Ort.
N a in c des Fuhrmanns.
Einkehr- oder Lade-Ort.
Tag des Abgangs.
>
Bretten
Bruchsal
Bühl, wie Offcnburg.
Calw
Ettlingen
Gernsbach,Forbach,Freu
dcnstadt
Kehl
Neuenbürg, Calmbach und Wildbad . . .
Offenburg
Pforzbcini und Wilferdingen
Rastatt
Rheinbaycr» . . . .
Schnorr. . . Stetter . . . Scharfenberger
Bötzen Hardt .
Stcttcr . . .
Müllcr . . . Langcubach
Joseph Ulm er .
Dietrich. . . Aler. Bruder .
Chr. Fausser . Fesiler, von hier Pet. Humbcrt . Koch . . . .
Stadt Strasburg. Weißer Löwc . . Goldner Hirsch .
Stadt Straßburg. Weißer Bär . . Stadt Straßburg. Goldner Adler . Goldner Adler
Stadt Straßburg . Goldner Adler .
Stadt Straßburg. Querstraße Nr. g. Stadt Straßburg. Goldner Adler .
Montag, auch öfter. Montag, Mittw. u. Freitag. Dienstag und Samstag.
Samstag.
Alle Tage.
Donnerstag.
Donnerstag.
Mittwoch.
Wöchentlich einmal. Samstag.
Dienstag und Freitag.
Mittwoch.
Dienstag.
Freitag.