111 Themen
zu den Filteroptionen111 Themen
TLB <Informatik>
Translation Look-aside Buffer / Translation lookaside bufferBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1871)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933URL
Uniform Resource Locator / Einheitliche RessourcenadresseAdresse für ein Dokument (eine Datei) im Internet. Struktur: Protokolltyp://Netzadresse (des anzusprechenden) Computers/AblageortOberdeutsche Zeitung (22.5.1841) 140
Karlsruhe : Knittel, Nr. 1., 1. Januar 1841-Nr. 361, 31. Dezember 1841, 1841-1843Wochenblatt für die Amtsbezirke Offenburg, Oberkirch, Achern, Rheinbischofsheim, Kork, Gengenbach, Haslach und Wolfach (6.9.1850) 69
Amtsbezirk Offenburg ; Amtsbezirk Oberkirch ; Amtsbezirk Achern ; GengenbachOffenburg, 1839-1844 ; 1847-1850, 1839-1850Der Ortenauer Bote (25.4.1851) 32. Beilage zum Ortenauer Boten
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896URN
Uniform Resource NameBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1843)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1850)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1863)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Verknüpfungsglied
Logisches Gatter / Gatter / Logikgatter / Logic gate / Schaltglied / TorschaltungD' r Alt Offeburger (20.10.1901) 127
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930Virtuelle Maschine
1. Eine abstrakte (gedachte) Maschine 2. Eine Software-Emulation (vorgespiegelte Maschine)Der Ortenauer Bote (7.3.1851) 19
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1903)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badische Gewerbezeitung (18.6.1909) 25
Karlsruhe, Nr. 1 (15. Januar 1867) - 42. Band, Nr. 52 (28. Dezember 1909), 1867-1909Virtuelle Realität
Virtual reality / Virtuelle Welt / Artificial reality / Virtual environments / Virtuelle Räume / Virtueller Raum / Künstliche Wirklichkeit / Virtuelle Umgebung / Künstliche Realität / Artificial world / Virtual environment / VR-Technologie / Cyberrealität / Künstliche Welt <Informatik>Eine synthetische dreidimensionale Welt, die mithilfe eines Graphikcomputers und spezieller Ein- und Ausgabegeräte in Echtzeit interaktiv vom Benutzer wahrgenommen und manipuliert werden kann. Der Effekt der Immersion vermittelt dem Anwender das Gefühl, in der virtuellen Umgebung eingetaucht zu sein und an ihr teilzuhaben (Hr. Krapichler, 1999)Wochenblatt für Offenburg und Lahr (8.7.1818) 54
Offenburg ; Lahr/SchwarzwaldLahr : Geiger, Nro. 2 (6. Januar 1816)-Nro. 104 (30. Dezember 1818), 1816-1819Offenburger Wochenblatt (22.6.1833) 25
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1835)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Website
Web Site / Web-Standort / Web-Ort / Webauftritt / Internetauftritt / Netzstelle <Internet> / Site <Internet> / Web-Präsenz / Webseite <Internetauftritt> / Web-Seite <Internetauftritt> / WWW-Seite <Internetauftritt> / World Wide Web / Web Site / WebsitesVollständiges Angebot eines Teilnehmers im Internet. Gesamtheit zusammengehöriger Webdokumente und damit verbundener Dateien, Datenbanken und Scripte. Eine Website hat im Allgemeinen einen Startpunkt, von dem aus alle Bereiche des Angebots erreichbar sind (RDA AH-007). Vorwiegend (und restriktiv) verwendet für die Gesamtheit aller Web-Seiten, die sich auf ein best. Thema beziehen oder die der Darstellung eines Unternehmens, einer Organisation oder Einzelperson dienen. Web site ist zu verwenden, wenn die Präsenz im Internet thematisiert wird. Für die technische oder gestalterische Realisierung solcher Internetauftritte soll vorwiegend Web-Seite (oder auch Server u.ä.) verwendet werden.Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1877)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1901)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Weitverkehrsnetz
WAN / Wide area network / Weitbereichscomputernetz / Weitbereichsnetz / Globales Computernetz / FernnetzBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1819)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1820)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1822)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Wiki
WikiWiki / WikiWebKollektiv erstelltes und gepflegtes Internetangebot, an dem grundsätzlich jeder Nutzer mitarbeiten kann (z.B. für Online-Enzyklopädien)Bauländer Bote und Boxberger Anzeiger (21.9.1916) 220
Adelsheim : Viel ; Adelsheim : Heppeler ; Adelsheim : Bingener, 169 (24.7.1914) - 133 (10.6.1918), 1892-1918Badisches Volksecho (26.11.1949) 26
Stuttgart : Schwäbische Verlagsgesellschaft, 1.1946,1(29.Apr.) - 4.1949,42(21.Okt.); [N.F.] 1.1949,1(28.Okt.)-54(31.Dez.); 5.1950,1(2.Jan.) - 5.1950, 184(12.Aug.), 1946-1950Wirtschaftsinformatik
BetriebsinformatikOffenburger Tageblatt / [Offenburg-Stadt] (3.2.1951) 19
Offenburg : Reiff, 139. Jahrgang, Nummer 1 (3. Januar 1950) -141. Jahrgang, Nummer 229 (31. Dezember 1952), 1950-1952