111 Themen
zu den Filteroptionen111 Themen
CAD
Computer aided design / Computerunterstützte Konstruktion / Computerunterstütztes Entwerfen / Computerunterstütztes Konstruieren / Konstruieren / Computerunterstütztes Verfahren / Konstruktion / Computerunterstütztes Verfahren / Entwurf / Computerunterstütztes Verfahren / Computerunterstützter Entwurf / Rechnerunterstützter Entwurf / CAD-SystemEine Methode für den Entwurf und die Konstruktion von Gegenständen mit Hilfe geeigneter Computersysteme und spezieller Software mit besonderen Graphikfähigkeiten. (B Computer)Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1843)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Chatten <Kommunikation>
Chat <Kommunikation> / Chat-SlangDer Ortenauer Bote (14.2.1862) 13
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1891)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badisches Volksecho (3.3.1949) 9
Stuttgart : Schwäbische Verlagsgesellschaft, 1.1946,1(29.Apr.) - 4.1949,42(21.Okt.); [N.F.] 1.1949,1(28.Okt.)-54(31.Dez.); 5.1950,1(2.Jan.) - 5.1950, 184(12.Aug.), 1946-1950Cloud Computing
Cloud IT / RechnerwolkeCloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Infrastruktur und IT-Leistungen wie Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware von einem Service Provider über das Internet.Südkurier (2.6.1949) 65
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954Computer
Datenverarbeitungsanlage <Computer> / Programmgesteuerter digitaler Rechenautomat / Digitale Rechenanlage / Digitale Datenverarbeitungsanlage / Digitaler Computer / Digitalrechner / DVA / Elektronenrechner / Elektronische Rechenanlage / Elektronischer Rechenautomat / Rechenanlage / Rechenautomat / Rechner / Computersystem <Computer>Der Ortenauer Bote (13.3.1869) 61
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Badische Wirtschaftszeitung (20.6.1929) 12
Karlsruhe : Müller, 2. Jahrgang, Nummer 1 (5. Januar 1922)-22. Jahrgang, Heft 23/24 (Dezember 1942), 1922-1943Computer Aided Facility Management
CAFM / Computerbasiertes Facility-Management / Facility-Management / Computerunterstütztes VerfahrenComputerbasiertes Facility Management integriert verschiedenste Hard- und Softwarebausteine, z.B. Computer-Aided Design (CAD), Datenbankmanagementsystem (DBMS), Geo-Informationssystem (GIS), Virtual Reality (VR), Anlagensteuerung, Raumplanung und Raumbuch, Kaufmännische Software. Bezeichnet z.B. intelligente Haus - und Gebäudetechnik (Heizung, Klima, Sanitär Beleuchtung etc.), die vollautomatisch mit Hilfe von Computern geregelt wird.Südkurier (8.10.1948) 87. Samstag+Sonntag
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954Computerfreak
Computer / Enthusiast / Computerbegeisterter / Computerfan / Geek / NerdBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1922)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Das neue Baden (10.8.1948) 63
Lahr/Schw. : Demokratische Verlagsges. mbH, 2. Jahrg., Nr. 60 (3. August 1948) [?]-2. Jahrg., Nr. 77 (11. September 1948) [?], [1948?]Computerspiel
Digitales Spiel / Computerspiele / Bildschirmspiel <im weiteren Sinn>Software für Spiele, die auf PCs (Computerspiele i.e.S.), Spielkonsolen (Videospiele) oder im Internet (Online-Spiele) läuftBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1835)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1839)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1843)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Content Management
Content Management System / Web Content Management System / Contentmanagement / Content-Produktion / InhaltsverwaltungssystemSoftwaresystem, mit dem Inhalte (z. B. Texte, Grafiken, Audiodaten) verwaltet und für eine Präsentation verfügbar gemacht werden. Dabei gilt das Prinzip der Trennung von Inhalt und Form.D' r Alt Offeburger (26.8.1917) 954
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930Das Volk (28.1.1948) 7
Freiburg, Br. : Ring Dr. u. Verl., 1. Jahrgang, Nummer 1 (3. Juli 1946) - 1. Jahrgang, Nummer 20 (7. September 1946) ; 2. Jahrgang, Nummer 3 (11. Januar 1947) - 7. Jahrgang, Nummer 52 (29. April 1952), 1946-1954Datei
nicht als Formschlagwort zu benutzen; als Formschlagwort verwende Verzeichnis bzw. KatalogBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1831)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Das Volk (9.7.1949) 80
Freiburg, Br. : Ring Dr. u. Verl., 1. Jahrgang, Nummer 1 (3. Juli 1946) - 1. Jahrgang, Nummer 20 (7. September 1946) ; 2. Jahrgang, Nummer 3 (11. Januar 1947) - 7. Jahrgang, Nummer 52 (29. April 1952), 1946-1954Offenburger Tageblatt / [Offenburg-Stadt] (24.6.1950) 79
Offenburg : Reiff, 139. Jahrgang, Nummer 1 (3. Januar 1950) -141. Jahrgang, Nummer 229 (31. Dezember 1952), 1950-1952Deklarative Programmierung
Nichtprozedurale Programmierung / Deskriptive Programmierung / Denotationelle ProgrammierungBadische Gewerbezeitung (20.8.1892) 34
Karlsruhe, Nr. 1 (15. Januar 1867) - 42. Band, Nr. 52 (28. Dezember 1909), 1867-1909