111 Themen
zu den Filteroptionen111 Themen
Dienstgüte
QoS / Quality of Service / Dienstqualität / Güte eines DienstesBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1819)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Bauländer Bote und Boxberger Anzeiger (4.5.1917) 41. Amtliches Verkündigungsblatt für die Amts- und Amtsgerichtsbezirke Adelsheim und Boxberg
Adelsheim : Viel ; Adelsheim : Heppeler ; Adelsheim : Bingener, 169 (24.7.1914) - 133 (10.6.1918), 1892-1918Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1919)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Dienstprogramm
Utility <Informatik>Der Ortenauer Bote (27.10.1854) 85
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Digital Object Identifier
DOIEindeutiger u. dauerhafter Identifkator für digitale ObjekteBadischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1833)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Badischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1843)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1845)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Digital Rights Management
Digitaler Inhalt / Vertriebssystem / Digitaler Inhalt / Urheberrecht / DRM / Digital Rights Management System / Digitale Rechteverwaltung / DRMS / Digitales Rechtemanagement / Electronic Rights Management System / ERMS / Rights Management Information system / RMIS / Copyright Management System / CMS / Elektronisches Rechtewahrnehmungssystem1.Verfahren mit dem die Urheberrechte an Filmen, Tonaufnahmen oder Software auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert werden sollen (Wikipedia). 2.Elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte. Diese ermöglichen die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte im online und offline Bereich (über Internet, CDs, DVDs, mobile Abspielgeräte oder Mobiletelefone). Daneben ermöglichen sie eine effiziente Rechteverwaltung und eröffnen so für digitale Inhalte neue Geschäftsmodelle (z.B. kostenpflichtiger Download, Abonnement von Inhalten, Pay-Per-View). Zu diesem Zweck bedienen sich DRMS unterschiedlicher Schutzmechanismen wie z. B. Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen (Inst.f. Wirtschaftsinformatik, Uni. Bern)Der Ortenauer Bote (26.8.1871) 200
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Das Badische Handwerk (4.3.1922) 9
Karlsruhe, Nr. 1/2., 1.(54.) Jahrgang (15. Januar 1921) - Nr. 49/52, 2.(55.) Jahrgang (23. Dez. 1922) ; Nr. 1., 5.(58.) Jahrgang (10. Januar 1925) - Nr. 24, 64. Jahrgang (19. Dezember 1931), 1921-1933Digital-Analog-Umsetzer
Digital-Analog-Wandler / D-A-Wandler / Digital-Analog-UmwandlerOberdeutsche Zeitung (11.8.1841) 220
Karlsruhe : Knittel, Nr. 1., 1. Januar 1841-Nr. 361, 31. Dezember 1841, 1841-1843Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1897)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1911)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Distributed Ledger Technologie
Distributed-Ledger-Technologie / DLTTechnik, die für die Dokumentation bestimmter Transaktionen benutzt wird. Ermöglicht die Erstellung eines Registers mit elektronischen Einträgen, über dessen Inhalt unabhängige Parteien einen Konsens bilden können.Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1924)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Offenburger Tageblatt (14.11.1942) 268. Samstag+Sonntag
Offenburg : Verlag A. Reiff & Cie., 131. Jahrgang, Nummer 205 (2. September 1942) -132. Jahrgang, Nummer 307 (31. Dezember 1943), 1942-1943Dokumentenverwaltungssystem
Elektronisches Dokumenten-Management-System / Dokumenten-Management-System / Dokumentverwaltungssystem / Dokument-Management-System / DokumentenmanagementDer Ortenauer Bote (9.5.1854) 36. Beilage zum Ortenauer Boten
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1921)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Südwestdeutsche Volkszeitung für christliche Politik und Kultur (14.5.1947) 38. Landesausgabe
Freiburg, Br. : Christl.-Sozialer Verl., 1.1946(24. Aug.) - 1947(30.Aug.), 1946-1947Domain <Netzwerk>
Domain <networking> / Domäne <Netzwerk>Logisches Teilnetz in einem Netzwerk. Eine Gruppe von Servern und anderen Netzwerkobjekten unter einem einheitlichen Namen.Wochenblatt für Offenburg und Lahr (20.6.1818) 49
Offenburg ; Lahr/SchwarzwaldLahr : Geiger, Nro. 2 (6. Januar 1816)-Nro. 104 (30. Dezember 1818), 1816-1819Offenburger Wochenblatt (17.7.1824) 29
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Offenburger Wochenblatt (3.2.1837) 5. Beilage zum Offenburger Wochenblatt
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Drahtloses lokales Netz
Wireless LAN / WLAN / Lokales Funknetz / Funk-LAN / Drahtloses LANBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1833)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Drucker <Datentechnik>
PrinterD' r Alt Offeburger (30.1.1910) 559. Beilage zum alten Offenburger
Offenburg : Geck, 1899, Nr. 2 (01.Februar 1899)-1930, Nr. 1591 (18. Januar 1930), 1899-1930Südkurier (29.1.1946) 43
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954Badisches Volksecho (27.1.1949) 4
Stuttgart : Schwäbische Verlagsgesellschaft, 1.1946,1(29.Apr.) - 4.1949,42(21.Okt.); [N.F.] 1.1949,1(28.Okt.)-54(31.Dez.); 5.1950,1(2.Jan.) - 5.1950, 184(12.Aug.), 1946-1950