25 Themen
zu den Filteroptionen25 Themen
Autorisierung
Autorisation / AuthorizationBerechtigung zur Ausführung oder Benutzung best. Ressourcen, basierend auf der überprüften Identität (Autentifikation). Zulassung eines Benutzers zu einem Dienst oder einer Anwendung.Offenburger Tageblatt / [Offenburg-Stadt] (7.1.1950) 3
Offenburg : Reiff, 139. Jahrgang, Nummer 1 (3. Januar 1950) -141. Jahrgang, Nummer 229 (31. Dezember 1952), 1950-1952Bit
Binary digitBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1833)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Der Ortenauer Bote (7.8.1857) 63
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Der Ortenauer Bote (21.10.1859) 84. Beilage zum Ortenauer Boten
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1851)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1921)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Computerfreak
Computer / Enthusiast / Computerbegeisterter / Computerfan / Geek / NerdBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1922)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Das neue Baden (10.8.1948) 63
Lahr/Schw. : Demokratische Verlagsges. mbH, 2. Jahrg., Nr. 60 (3. August 1948) [?]-2. Jahrg., Nr. 77 (11. September 1948) [?], [1948?]Datei
nicht als Formschlagwort zu benutzen; als Formschlagwort verwende Verzeichnis bzw. KatalogBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1831)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Das Volk (9.7.1949) 80
Freiburg, Br. : Ring Dr. u. Verl., 1. Jahrgang, Nummer 1 (3. Juli 1946) - 1. Jahrgang, Nummer 20 (7. September 1946) ; 2. Jahrgang, Nummer 3 (11. Januar 1947) - 7. Jahrgang, Nummer 52 (29. April 1952), 1946-1954Offenburger Tageblatt / [Offenburg-Stadt] (24.6.1950) 79
Offenburg : Reiff, 139. Jahrgang, Nummer 1 (3. Januar 1950) -141. Jahrgang, Nummer 229 (31. Dezember 1952), 1950-1952Dienstgüte
QoS / Quality of Service / Dienstqualität / Güte eines DienstesBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1819)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Bauländer Bote und Boxberger Anzeiger (4.5.1917) 41. Amtliches Verkündigungsblatt für die Amts- und Amtsgerichtsbezirke Adelsheim und Boxberg
Adelsheim : Viel ; Adelsheim : Heppeler ; Adelsheim : Bingener, 169 (24.7.1914) - 133 (10.6.1918), 1892-1918Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1919)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Digital Rights Management
Digitaler Inhalt / Vertriebssystem / Digitaler Inhalt / Urheberrecht / DRM / Digital Rights Management System / Digitale Rechteverwaltung / DRMS / Digitales Rechtemanagement / Electronic Rights Management System / ERMS / Rights Management Information system / RMIS / Copyright Management System / CMS / Elektronisches Rechtewahrnehmungssystem1.Verfahren mit dem die Urheberrechte an Filmen, Tonaufnahmen oder Software auf elektronischen Datenverarbeitungsanlagen gewahrt und Raubkopien verhindert werden sollen (Wikipedia). 2.Elektronische Vertriebssysteme für digitale Inhalte. Diese ermöglichen die sichere Verbreitung und Verwertung digitaler Inhalte im online und offline Bereich (über Internet, CDs, DVDs, mobile Abspielgeräte oder Mobiletelefone). Daneben ermöglichen sie eine effiziente Rechteverwaltung und eröffnen so für digitale Inhalte neue Geschäftsmodelle (z.B. kostenpflichtiger Download, Abonnement von Inhalten, Pay-Per-View). Zu diesem Zweck bedienen sich DRMS unterschiedlicher Schutzmechanismen wie z. B. Verschlüsselung, Kopierschutzverfahren oder digitale Wasserzeichen (Inst.f. Wirtschaftsinformatik, Uni. Bern)Der Ortenauer Bote (26.8.1871) 200
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Das Badische Handwerk (4.3.1922) 9
Karlsruhe, Nr. 1/2., 1.(54.) Jahrgang (15. Januar 1921) - Nr. 49/52, 2.(55.) Jahrgang (23. Dez. 1922) ; Nr. 1., 5.(58.) Jahrgang (10. Januar 1925) - Nr. 24, 64. Jahrgang (19. Dezember 1931), 1921-1933Digital-Analog-Umsetzer
Digital-Analog-Wandler / D-A-Wandler / Digital-Analog-UmwandlerOberdeutsche Zeitung (11.8.1841) 220
Karlsruhe : Knittel, Nr. 1., 1. Januar 1841-Nr. 361, 31. Dezember 1841, 1841-1843Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1897)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 1. Kammer - digitalisiert (1911)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1918, 1819-1918Domain <Netzwerk>
Domain <networking> / Domäne <Netzwerk>Logisches Teilnetz in einem Netzwerk. Eine Gruppe von Servern und anderen Netzwerkobjekten unter einem einheitlichen Namen.Wochenblatt für Offenburg und Lahr (20.6.1818) 49
Offenburg ; Lahr/SchwarzwaldLahr : Geiger, Nro. 2 (6. Januar 1816)-Nro. 104 (30. Dezember 1818), 1816-1819Offenburger Wochenblatt (17.7.1824) 29
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Offenburger Wochenblatt (3.2.1837) 5. Beilage zum Offenburger Wochenblatt
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Bauländer Bote und Boxberger Anzeiger (8.6.1917) 130
Adelsheim : Viel ; Adelsheim : Heppeler ; Adelsheim : Bingener, 169 (24.7.1914) - 133 (10.6.1918), 1892-1918Badische Warte (25.12.1919) 103
Karlsruhe : Fidelitas, 1.1917 - 35.1920,31. März; damit Erscheinen eingestellt, 1886-1920Südkurier (2.11.1945) 18
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954