61 Themen
zu den Filteroptionen61 Themen
Gulden
Florin / FlorenDer Ortenauer Bote (17.10.1854) 82
Kreis Offenburg ; Offenburg ; GengenbachKarlsruhe : Badische Landesbibliothek, 1896, Nr. 210 (8. September 1896) -1896, Nr. 214 (12. September 1896), 1896-1896Hrywnja
HryvnjaUkrain. WährungBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1889)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1921)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1924)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Inflation
GeldentwertungBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1911)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Jahresbericht des Bad. Gewerbeaufsichtsamtes und des Bad. Bergamtes (1923-1924)
Baden ; BadenKarlsruhe : Macklot ; Karlsruhe : Gutsch, 1911(1912)-1930(1931), 1912-1931Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1925)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Internationaler Zahlungsverkehr
Auslandszahlungsverkehr / Zahlungsverkehr / AuslandBruchsaler Post (15.7.1952) 161
Bruchsal : Buchdruckerei und Verlag C. und H. Kruse, Jahrgang 2, Nr. 1 (2. Januar 1950) - Nummer 100 (30. April / 1. Mai 1952), 1950-1953Kasse
Nicht für KassenhallenBadischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1911)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badische Gewerbe- und Handwerkerzeitung (28.3.1914) 13
Mannheim : Landesverband, 43.1910 ; 47.1914 - 53.1920, 1900-1920Badische Gewerbe- und Handwerkerzeitung (25.7.1914) 30
Mannheim : Landesverband, 43.1910 ; 47.1914 - 53.1920, 1900-1920Verhandlungen des Badischen Landtags (1947-1948). Wahlperiode 1. Sitzungsperiode 1.1947/1948. Sitzung 1-35
Land BadenWaldkirch, Br. : Waldkircher Verlagsges. ; Freiburg, Br. : Kehrer, Wahlper. 1.1947/52 Sitzungsper. 1.1947/48 = Sitzg. 1-35; Sitzungsper. 2.1948/49 = Sitzg. 1-22; Sitzungsper. 3.1949/50 = Sitzg. 1-18; Sitzungsper. 4.1950/52 = Sitzg. 1-33; damit Ersch. eingest., 1947-1952Verhandlungen des Badischen Landtags (1948-1949). Wahlperiode 1. Sitzungsperiode 2.1948/1949. Sitzung 1-22
Land BadenWaldkirch, Br. : Waldkircher Verlagsges. ; Freiburg, Br. : Kehrer, Wahlper. 1.1947/52 Sitzungsper. 1.1947/48 = Sitzg. 1-35; Sitzungsper. 2.1948/49 = Sitzg. 1-22; Sitzungsper. 3.1949/50 = Sitzg. 1-18; Sitzungsper. 4.1950/52 = Sitzg. 1-33; damit Ersch. eingest., 1947-1952Das neue Baden (5.7.1949) 75
Lahr (Baden) : Demokratische Verlagsgesellschaft mbH, 2. Jahrg., Nr. 78 (14. September 1948)-3. Jahrg., Nr. 118 (13. Oktober 1949) ; damit Erscheinen eingestellt, [1948-1949]Landeszentralbank
Die Landeszentralbanken waren bis 2002 die Zentralbanken der einzelnen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland. Die Mehrzahl der Landeszentralbanken wurde 1948 gegründet und war nach dem Vorbild des US-amerikanischen Federal Reserve aufgebaut. Sie fungierten als rechtlich selbstständige Notenbanken auf ihrem Hoheitsgebiet und bildeten zusammen mit der Bank deutscher Länder ein föderales zweistufiges Zentralbanksystem.Seit dem 1. November 1992 war der Verwaltungsbereich der einzelnen Landeszentralbanken nicht mehr mit den jeweiligen Bundesländern identisch. So gibt es nur noch neun Landeszentralbanken für 16 Bundesländer. Zusammengelegt wurden: Rheinland-Pfalz und das Saarland; Bremen mit Niedersachsen und Sachsen-Anhalt; Hamburg mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern; Berlin mit Brandenburg. Die Landeszentralbank in den Freistaaten Sachsen und Thüringen wurde aus der Vorläufigen Verwaltungsstelle der Bunddesbank in Berlin neu gegründet.Durch die Strukturreform der Bundesbank 2002 fiel der Name Landeszentralbank weg die Hauptverwaltungen sind jetzt uneigenständige Verwaltungsuntergliederungen der Deutschen Bundesbank.Verhandlungen des Badischen Landtags (1948-1949). Wahlperiode 1. Sitzungsperiode 2.1948/1949. Sitzung 1-22
Land BadenWaldkirch, Br. : Waldkircher Verlagsges. ; Freiburg, Br. : Kehrer, Wahlper. 1.1947/52 Sitzungsper. 1.1947/48 = Sitzg. 1-35; Sitzungsper. 2.1948/49 = Sitzg. 1-22; Sitzungsper. 3.1949/50 = Sitzg. 1-18; Sitzungsper. 4.1950/52 = Sitzg. 1-33; damit Ersch. eingest., 1947-1952Badener Tagblatt (18.6.1948) 47
Baden-Baden : Koelblin ; Baden-Baden : Werner Hambruch, 82. Jahrgang, No. 212 (9. September 1896)-82. Jahrgang, No. 214 (12. September 1896) ; 133. Jahrgang, Nr. 86 (8. August 1945) ; Neue Folge, 1. Jahrgang, Nr. 4 (18. August 1945)-[Neue Folge, 4. Jahrgang], Nr. 123 (31. Dezember 1948), 1896-1948Karlsruher neue Zeitung (28.6.1948) 73a. Sonderausgabe
Karlsruhe : SAZ ; Pforzheim ; Karlsruhe : SAZ, 1.1947,1(29.Juli) - 3.1949,254(31.Dez.), 1947-1949Lender of last resort
Kreditgeber letzter InstanzBadische Gewerbe- und Handwerkerzeitung (19.8.1916) 34
Mannheim : Landesverband, 43.1910 ; 47.1914 - 53.1920, 1900-1920Das Badische Handwerk (23.3.1929) 6
Karlsruhe, Nr. 1/2., 1.(54.) Jahrgang (15. Januar 1921) - Nr. 49/52, 2.(55.) Jahrgang (23. Dez. 1922) ; Nr. 1., 5.(58.) Jahrgang (10. Januar 1925) - Nr. 24, 64. Jahrgang (19. Dezember 1931), 1921-1933Offenburger Tageblatt (15.9.1942) 216
Offenburg : Verlag A. Reiff & Cie., 131. Jahrgang, Nummer 205 (2. September 1942) -132. Jahrgang, Nummer 307 (31. Dezember 1943), 1942-1943Badische Wirtschaftszeitung (5.5.1941) 9. [Datum fingiert]
Karlsruhe : Müller, 2. Jahrgang, Nummer 1 (5. Januar 1922)-22. Jahrgang, Heft 23/24 (Dezember 1942), 1922-1943Südkurier (24.2.1949) 23
Konstanz : Verl. Südkurier, Nr. 1 (8. September 1945)-8. Jahrgang, Nummer 68 (30. April 1952), 1945-1954Mark <Maßeinheit>
GewichtsmarkOffenburger Wochenblatt (5.4.1823) 14
Oberamt Offenburg ; Amtsbezirk OberkirchOffenburg, 1816-1850, 1819-1838Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1833)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933Badischer Landtag, 2. Kammer - digitalisiert (1837)
Baden ; Baden ; BadenKarlsruhe, 1819 - 1933, 1819-1933