3179 Titel in → Handschriften
3179 Titel in → Handschriften
Österreichischer Bibelübersetzer, Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel · Plenar, mit Glosse: ‚Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.‘ - Cod. Donaueschingen 204
mittelbairisches Sprachgebiet (nördl. Niederösterreich / Wien mit Klosterneuburg?), [um 1415-1425]Plenar, mit Glosse (Druckabschrift) - Cod. Donaueschingen 205
mittelbairischer Sprachraum (östlicher Teil, Raum Wien?), [um 1475-1476]Plenar, mit Glosse (Druckabschrift) - Cod. Donaueschingen 206
Westen des Augsburger Bistums, [um 1480]Stundenbuch des Geert Groote, mnl. - Cod. Donaueschingen 217
Ijsselraum (Zwolle?), [um 1470-1490]Hugo Ripelin von Straßburg, ‚Compendium theologicae veritatis’, dt. - Cod. Donaueschingen 239
Südöstliches Schwaben, Memmingen (?), [um 1462-1463]Ps.-Albertus Magnus, ‚Paradisus animae’, dt. - Donaueschingen 240 - Cod. Donaueschingen 240
nördliches Oberschwaben (Gebiet Ulm - Günzburg - Senden), [1459]Otto von Passau, ‚Die 24 Alten’ - Cod. Donaueschingen 242
Nördlicher Bodenseeraum (Konstanz?), [1435]Irmhart Öser, Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac‚ Gesta Romanorum, dt. - Cod. Donaueschingen 244
Mittelbairisches Sprachgebiet (nördl. Niederösterreich: Wien mit Klosterneuburg?), [um 1415-1425]‚Bewährung, dass die Juden irren’ (Druckabschrift) · Irmhart Öser, ‚Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac’ · ‚Simon von Trient: Hystorie von 1475’ (Druckabschrift) - Cod. Donaueschingen 245
nordbairisch-ostfränkisches Sprachgebiet (Nürnberg?), [1475-1476 (nach dem 6. 9. 1475)]Ergänzungen zu einem Brevier, lat. - Cod. Donaueschingen 273
Südwestdeutschland / Oberrhein (Dominikanerinnenkloster, Colmar Unterlinden?), [3. Drittel 15. Jh.]‚Millstätter Predigten’ (Teilhandschrift) - Cod. Donaueschingen 290
Benediktinerkloster Admont (?), [1. Viertel 13. Jahrhundert (um 1210-1225?)]Zisterziensisches Erbauungsbuch · Mystische Kurzerzählungen und Lebensratschläge - Donaueschingen 291
Zisterzienserinnenkloster im süd-alemannischen Sprachraum (südliches Gebiet zwischen Oberrhein und westlichem Bodensee), [1. Viertel 14. Jh.]Berthold von Regensburg, Predigten - Cod. Donaueschingen 292
Mittelbairischer Sprachraum (Nordwesten: Gegend um Regensburg/Passau?), [um 1380-1390]Johannes Geiler von Kaysersberg, Predigten - Cod. Donaueschingen 294
Straßburg (eines der Dominikanerinnenklöster, wohl für das Dominikanerinnenkloster St. Ursula in Augsburg), [1495-1498]Geistliche Sammelhandschrift: Predigten (Bearbeitung von Predigten des Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktors), liturgische Kleintexte - Cod. Donaueschingen 295
Westmittelbairischer Sprachraum (Salzburg?), [um 1465-1470]Marquard von Lindau, Dekalogerklärung, Dicta-Sammlung - Cod. Donaueschingen 296
Mittelfranken, [um 1433-1437]Katechetische Kleintexte: Vaterunser-, Ave-Maria-, Credo- und Dekalogauslegung (Druckabschrift) · Das goldene Rosenkränzlein der St. Anna-Bruderschaft (Druckabschrift) - Cod. Donaueschingen 297
Oberrheinischer Sprachraum (Elsass), [um 1496-1497]Magdalena von Freiburg, Paternoster-Gebetbuch - Cod. Donaueschingen 298
Südhälfte des oberrheinischen Sprachgebiets (Klarissenkloster St. Klara Freiburg/Breisgau?), [um 1448-1452]