sgonfia, MONA aenal! Sechſter Auftritt. 89 Mirt. Gleichwit ein erdurſter Poia verbotnen Tranck be⸗ gehret/ So ihm derſelbe wird gewaͤhret/ Zugleiche verzehret den Durſt/ und das Leben So geht es itzt auch mir/ Dem der duͤrre Liebes⸗Durſt alle Kraͤffte hat verheret. Oenn ich Armer hab allhier/ Aus zwey gewuͤnſchten Bronnen Da aus hartem Marmelſtein nichts als kaltes Eiß geronnen/ Das Tropffenreiche Gifft genoſſen; So mir mehr mein junges Leben/ als die Regung ausgegoſſen. Cor. Mirtillo gieb und Brunſt hat ſonſten keine Krafft/ Als die ſie aus unſerm Hertzen ihr zum Vortheil hat genommen s Und wie der Baͤr den ungeſtalten Jungen Richtige Geſtalt verſchafft/ Vermoͤge ſeiner Zungen // Die erſtlich ungeſchickt auf dieſe Welt ſeyn kommen: So giebt der Buhler auch oft einer ſchlechten Luſt/ Die man zu erſt hat kuͤmmerlich verſpuͤret/ Bey wenigem in ſeiner Bruſt/ Krafft/ Anſehn und Gewalt, Go mit der Zeit die Liebe denn gebuͤhret/ Die tritt nun erſtlich auf in kindiſcher Geſtalt/ Und weil ſie p verbleibt/ ſo weiß ſie nur zu ſchertzen/ Wird aber ſie nur etwas alt/ So plagt ſie uns mit wunderreichen Schmertzen: Daß maͤn endlich eine Lieb/ die da hat wurtzeln wiſſen/ Qual und Noth wird nennen muͤſſen. Dann/ wenn in lieblichen Gedancken Die Seele ſich zu ſehr verſtrickt: Go faͤllt die Lieb aus ihren Schrancken/ Und was ſonſt nichts als Anmuth ſolte ſeyn Wird endlich durch die Trauerſucht erdruͤckt/ Wird zur Wahnſucht/ oder wol zu der herben Todes⸗Pein. Und dieſes iſt ein kluger Mann/ Der offt im Lieben wechſeln kan. Ss Mirke