146 Der Fuͤnften Abhandlung dachte Freundligkeit müͤſt in den Hoͤſen bluͤhen/ n go n neue Zierd und Schoͤnheit ſie beziehen/ D Und die Gelegenheit ihn memahls fehlen fan. ys Ach/ mein Uranio was trafich aber an? ap Ein Volck/ das Lieb im Mund/ und Naf im Hertzen fͤhret/ oni Das reich an Eidſchwur iſt⸗ und keinen Finger rühret, dii Wann du nach Huͤlffe ruffft. Ein Volck von auſſen her ih Voll Sanfftmuth und Gedult/ doch wüder als das Meer/ A Tind ârger noch/ als dis milftu dich ihm vertrauen? Gni Ein Volck/ ſo nur die Gunſtllaͤſte auf der Stirne ſchauen/ N So Augen voller Hold/ und Sinnen voller Gifft Mel Dir ſiets zu lieffern denckt! und da das argſte ſiifft Dimi Wenn ſichs am meiſten/ dich zu ehren/ wird befleiſſen: aN Was ſonſten Tugend iſt/ muß ein Laſter heiſſen. Daji Der Warheit Freund zu ſeyn/ bey Eid und Wort zu ſtehn/ fSin Nicht wie ein Wetterhan/ bald hin/ bald her zu gehn; ein Ein reines Aug und Hertz/ als gleiches Thun und Dencken/ w Bemuͤht man ſich alhier mit Spott und Hohn zu krancken Sihh Heiſt ſchlechter Koͤpffe Werck/ und iſt nur Lachens werth: Gim Oer aber/ dem kein Wort aus Mund und Lippen faͤhrt SM Das nicht nach Luͤgen ſchmeckt; Der in Betrug ſich weidet/ nni Der ſeine Dieberey durch falſchen Glantz verkleidet/ DoMi Der durch der Freunde Fall zu hohen Ehren ſteigt/ an Wann derer Untergang ihm neue Sonnen zeigt/ amm Das iſt ein Wunderwerck/ ſo tauſend Zungen ehren. Bimi Kein Ohre wil alhier Verbot und Satzung hören/ Titi Verdienſt und Tapfferkeit des Hauptes und der Hand ohi Iſt ihm ein fremdes Werck und dapma Tiia Gemnͤth und auch Gebluͤt weiß keinen hier zu den en/ Giat Es ſchlaͤfft der Danckbarkeit verpflichtes Angedencken. mih Mit kurtzem: Es iſt nichts ſo heilig/ recht und gut/ t Dem Geld und Ehrgeit nicht Gewalt und Unrecht thut/ simo recht gehaͤſſig iſt. Bu kanſt nun leicht ermeſſen/ Dafß ich in dieſem Ort als Scheuſal ſey! geffen; Ich/ der die Redligkeit auf Hertz und Stirne traͤgt/ Und nicht/ was er gedenckt/ ie zu verhoͤlen pflegt. sg