ö Gedichte. 53 ninki Dermat fein ſelbſt nicht werth: Ste hat mchtr häl⸗ Ehini} be Zier/ es dringet uͤberall der Schoͤnheit Krafft herfuͤr. llih Sie hat zwar wund gemacht jetzund/ doch ohne ) Otairi Schaden/ (mii Deg Edlen Hallers Herz/ es iſt ihr auch gerathen/ indem die Wunden er nahm mehr als freudig ein/ ua| wol wiffend dag fie felbf werd feine Aertztin ſeyn. ten| Ee liegniht an DenMaft fich toie Ulyſſes/ binden/ lesnüsh]lzu fliehen die Siren/ er wuͤnſchte die zu finden/ und nicht entfernt zu ſeyn; Er ſteckte ſeinem Ohr eſahuey nicht et wa weiſſes Wax und zarte Wolle vor. arn Er war kein Orpheus nicht/ der durch der Lauten tioo Klingen/ t ſſch auſſer der Gefahr und Schaden wolte brin⸗ wyl E E GEN S s Ja der Sirene Klang und ihrer Schoͤnheit phot Schein/ wird ihim/ ſo naher ift genehm und lieblich ſeyn. a GOTT gebe nur, daf fie mit vólliden Hergnü- stina gen der diebe dienſtbar ſeyn /daß ſich zu ihnen fuͤgen deß Croͤſus Wunder⸗Schaͤtz. Was Paris froͤlich it/ : macht diß werde dieſem Paar zum Hausgeſchenk ge⸗ Der Sommer ihrer Luſt muß nie zu Ende gehen/ belutl in ihrem Garten o der Blumen Ausbund fie ui en/ nihi der Blumen/ welche ſtets behalten ihren Luſt/ umm. und denen Fein Verderb und Welken iſt bewuſt: Daß wir in kurzer Zeit von dieſer JungenFrauen/ ˖ ein ſůſſes Ebenbild in zarten Windeln ſchauen. D iij Dem