Meine Afi oy binni cenae eni cheney B7 iniy hen mndi inie Aeren 9 /0 Nalgn Attert geble berloni vde al nI/ naud on Sig mdu mgen ft einet eitrrhe fum j nitg nin henh mnl emd hen/ potii mA aovitt ardie mit etlich 1ooO. Pferden beſtaͤndig getrungen/ und ſich Fe anhaͤngig gemacht/ ſo iſt doch durch gute und valoroſe Conduite, zuvorderiſt deß Generalen der Cavallerie/ Graffer. von Styrum/ und nach ihme deß General⸗Wachtmeiſters Graffen von Hoflirchen unter unaußſetzlichen Chargiren und Stuckſchieſſen/ der Marſch ſo ordentlich fortgeſetzt worden/ man das verlangte Lager erreichet/ und fich ordentlich ainen poſtirt hat/ ſich auch big auff Den anderten Tag wei⸗ ter nichts vom Feinde ereignet/ auſſer/ daß von der Feindlichen uns zu beobachten deſtinirten Avantquardie/ weiß nicht auß was für Schrocken/ eine Quantitat Pferden durchgangen/ und gegen Mitternacht mit fo groffer Præcipicacion in unfer Lager gerennet/ daß man geglaubt/ der Feind einen Einfall zu verſuchen/ geſinnet waͤre/ ſo aber von dem gemeinen Mann vor . Dalen außgedeutet worden. Den 18. hat die Ar⸗ icht zweifflend/ daß ſie der Feind deſſelbigen Tags an⸗ e ia en ihme deſto beſſer zu begegnen/ gleich den vorigen Tag/ wie ſie geſtanden/ ſich halb rechts auff die Hoͤhe/ mi ucken an die Donau/ mit dem lincken Fluͤgel an die . Salankement/ und mit dem Rechten an einige iler und Præcipitia gezogen/ und ſo vortheilhafft geſetzt/ daß deß Feunds Augriff auff alle Weiß zu wuͤnſchen geweſen waͤre; Es iſt aber ſelber die Armee von weiten vorbey gangen/ und weilen er vermuthlich durch etliche uͤbergeloffene Frantzo⸗ fen Die Nachricht erhalten/ daß das Bucquoiſche Dragoner⸗ Regiment/ unter Commando deſſen Obriſt⸗ Wachtmeiſters/ welcher ſich wider alle Ordre/ auch erhaltene Kundſchafften/ vielleicht auß Lieb der Bagage/ zu ſeinem Ungluͤck verweilet /⸗ noch nicht zur Armee gzeſtoſſen ware/ ſelbiges eine Stund von der Armee mit aller Macht umbringet/ und nach 2. Stuͤndigen Gefecht/ ehe daß man ihm zu Huͤlff kommen koͤnnen/ big auff etliche wenige/ welche fich in Bie Donau geworfen niderge⸗ hauet/ worbey zugleich etlich und/ ohngeachtet ſelbige auff Die zuvor wohloerſehene Arrlek⸗