jüngſt gemelten 13. lauffenden Monaths Auguſti/ vorder Ottomaniſchen Macht/ welche"a Semblin auffder Hoͤhe mit der Rechten an der Donau/ mit der Lincken aberan die Sau geſchloſſener/ in einem ſehr vortheilhafftigen/ undmit mehr als 200. Stucken wohloerſehenen Retrenchementſtunde/ ſich in Battaglia/ bloß auſſer Canon⸗Schuß/ in derFlaͤche gelagert/ und befunden/ daß gedachtes Retrenchement/wegen ſeiner Staͤrcke/ und Vortheils/ zu attaquiren/ nichtrathſam/ dem Feind aber durch gleichmaͤſſige Schlieſſung derDonau biß an die Sau/ das Fourgiren zu verhindern/ derent⸗QY irs Ihro Kayſerl. Mayeſt. Armee/ wie in meinemwegen nicht thunlich geweſen/ weil die Diſtanz zu groß/ undIhro Kayſerl. Mayeſt. Armee ſolches Spatium nicht voͤllig zudeſetzen/ conſequenter nicht zu verhindern vermoͤget haͤtte/ daßnicht ein oder andererſeits ein groſſes Stuck Land offen geblie⸗ben waͤre/ wordurch der Feind die von Salankement uͤber Landkommende Zufuhr unfehlbar incommodirt haben wuͤrde/ alshat man den 14. ein halbe Stund von dorten bey hellen Tag/im Angeſicht deß Feinds/ die Armee biß an die Donau zuruckgezogen/ und das Lager mit dem Rucken an gedachten Flußgeſchlagen/ auch den folgendẽ Tag darauff/ ſo wol/ weilen durchunbeſchreibliche groſſe Hitz viel Leuth ermattet/ als dem Feindalle Præ ſumption einiger Flucht/ zu benehmen/ daſelbſt einenRaſttag gehalten. Den 16. iſt man eine Stund weiter dieDonau hinauff geruckt/ und gleich den vorigen Tag auſſer un⸗terſchiedlichen Scharmuͤtzirern/ von welchen man ſich nichtshinter laſſen/ anders nichts vorbey gangen. Den 17. in derFruͤhe hat ſich die Feindliche Armee vor dem Lager ſehen laſ⸗ſen/ nachdem aber für rathſam gehalten worden/ ſich denen Le⸗bens⸗Mitteln/ und unſerſeits mit Außlaͤgern klein gemach⸗ten Schiff⸗Armament/ ehe der Feind vorkahme/ zunaͤhern/auch der Poſto/ wo man ſtunde/ nit allerdings gut war/ hat dieArmee in 3. Collonen nò Battaglia: Ordnung vor dem Arzgeſicht deß Feinds ſich die Donau hinauff halb rechts aa tund/hf!MitamméjmsmòCayoiengwegoi¹pitiii(niWewloWferhetliWn