86 Judee Iſcariothis Zucht⸗ und Flucht⸗Hauß/ eingeben/ wie dag er ein Aufruͤhrer deß Volcks ſeye/ auch eine neue Lehr und grundloſen Glauben außſtraͤhe/ ſo gar mit Zauber und Teuffels⸗Kuͤnſten ge⸗ w yt ſeye/ ja deß dands Ruhſtand mercklich mit ſeiner Lehr u ſtuͤrtzen trachte. Und was noch mehr/ er gebe ſich auß vor einen geſalbten Koͤnig der Juden. Mein/ fagte Pilatus ju Chriſto/ ſiehe/ ich mayns gar gut mit dir/ werde auch allweg mich embſig befleiſſen/ dein Perſon vor fernere Ungelegenheit zu ſchutzen bekenne es dann mir mit unverfaͤlſchter Vertraͤulichkeit/ biſt du ein Koͤnig der Juden? Du haft weder Land noch Pfand/ du haft weder Guͤter/ noch Huͤtter/ du haſt weder Geſandten/ noch Trabanten/ du haft weder Cron/ noch Thron, du biſt ein armer Troßpff/ man kennt gwiß dein Vatter nicht? welcher nichts als Bretter gehoblet/ und wann er noch ſo viel Laiter haͤtte gemacht/ ſo iſt er dannoch nicht hoch geſtie⸗ gen/ ſondern ein Zimmermann verblieben. Wie kan es dann ſeyn/ daß dir ſolche Koͤnigliche Concept einfallen. Haſt du es dann geſagt/ und ſagſt es noch/ biſt du der Juden Koͤnig? worauf der Heyland geantwortet: Ich bin darzu ge⸗ bohren/ und bin darzu in die Welt kommen/ daß ich der Warheit Zeugnuß gebe. Darauf, gefchroind Pilatus, was iſt die Warheit? Faß mir das ein ſeltzame Frag ſeyn. Pilatus ein ſolcher vornehmer Herꝛ/ deme Land und Leuth unterworffen/ in deſſen Gewalt ware allenthalben anzuſchaffen/ abzu⸗ ſchaffen/ auß zuſchaffen/ einzuſchaffen/ fortzuſchaffen/ ein Herꝛ mit ziemlicher Zahl der Bedienten/ mit groſſer Menge der Aufwarter/ mit haͤuffiger Begleitung deß Adels urngeben/ ein Herꝛ von abſonderlichen Verſtand/ und reiffen Witz/ ſoll nicht wiſſen/ was die Warheit ſeye? Nein/ er wuſte es nicht; Deſſentwegen be⸗ gunte er zu fragen: Quid eft Veritas? Was ift Die Warheit? Das iſt kein Wun⸗ der aber/ dann er war ein vornehmer Herꝛ hielt ein groſſen Hof/ und zu Hof/ wo die Politica den Vor Tantz hat/ ollda hat die Warheit den Fort Tantz. Pilatus ware ein Frantzoß/ und deſſentwegen kame ihme die Warheit Spaniſch vor/ und yu of, wo die Politici niſten/ ifi die liebe Warheit verbandiſirt/ als habe ſie die Peſt/ und ſo ſie auch ein kede bom Himmel haͤtte/ ſo laſt mans dannoch kaum ein. In Indien ſeynd die Glaͤſer etwas ſeltzames/ in Egypten ift der Schnee etwas ſetz mes/ in Nordwegen iſt der Wein etwas ſeltzames/ in Mauritania iſt ein weiß Geſicht etwas ſeltzames/ in Italien ſeynd die gelbe Haar etwas ſeltzames/ in Teutſchland ſeynd die Elephanten etwas ſeltzames/ in America ſeynd die Hunde etwas ſeltzames/ in Alia ſeynd die Puͤchſen etwas ſeltzames/ in China ſeynd die feror etwas ſeltzames/ bey Höfen und groſſen Herren iſt die Warheit etwas eltzames. ki Fridericus, mit dem Namen der Eltere/ Hertzog in Oeſterreich/ hat gar offt und vielmahlen ſeine ſtattliche und Standmaͤſſige Kleider hindan gelegt/ und ſchechte Bauren⸗Kleider angezogen, den Sammet mit groben Zwilch/ den deii Caſtorrenen, Hut mit einer Schmeerkappen/ die ſeidene Struͤmpff mit Bauren⸗Stiffel verwechſelt/ und alſo unbekandt bey manchen Bauren den gan⸗ tzen = eee pare 7wa neoan ae g 7z 5 Ea z 25 er GS O nnna e 22= Ee a