a An feh s toote, t Gi nerfa Wh, ni, deß Nio vif Sien tidy salii gelun iet Je Geinige w SINY weifil, iehen/ e hie Aaidt miin tab. s Mitth aa mAN nohe Dadi yinbo MAUA golt eint. nu jmt m H. WAL aila Guh pw qn iy a gur o ga W EE AENT TIn T OEO. NT SSe ESUR ipik AO O N O Ooan eeina ee AEAEE RAEE kan ſolche nicht mehr unterlaſſen. 23% tin ihn/dag alfo der Kopff im Feuer/ der Halß im Feur/ die Schulten im Feur der Leib im Feur/ die Fuͤ im Feur/ und folgſam hat er in gantzen Leib gelitten. Warum beklagt er ſich dann allein wegen deß Durſts? Es hat das Geſicht ge⸗ litten/ und weilen er muſte anſchauen die hölliſche Larven/ welche dergeſtalten ab⸗ ſcheulich/ daß die H. Gertrudis beſchloſſen/ lieber biß auf den Juͤngſten Tag mit bloſſen Fuͤſſen auf gluͤenden Kohlen zu gehen/ ale nur augenblicklich ſolcher Sa⸗ taniſcher 11e ſtalt anſichtig zu werden. Es hat das Gehoͤr gelitten/ theils ob dem nSchlangen; theils ob der Verdammten unaufhoͤrliches ewig! Ach wehe ewig! ewig! Es hat der Geruch urffſteigenden Schwefel⸗Dampffs auß dieſer hölliſchen Pfuͤ⸗ auch muthmaſſig iſt/ daß aller Geſtanck und Unflat der Erden in rinne. Es hat die Fuͤllung gelitten/ dann der Leib nichts alsFlammen/ -Ahgcken empfunden Dannoch ungeacht dieſes/ beklagt ſich dieſer armſeli⸗ ge Tropff nur wegen der Zungen/ und def Durſts. Verwundere dich deſſen aber nicht zu ſtarck/ ſondern gedencke/ daß die boͤſe Gewonheit ein eyſerne Pfaidt. Was der Ertz Schlemmer auf der Welt hat gewohnt/ das hat er ſo gar in der Hoͤll nicht gelaſfen. Epulabatur quotidis ſplendidè. Er war ein unmaͤſſiger Sauf⸗ fer/ Vormittag nicht nüchtern/ Nachmittag rauſchicht/ bey der Nacht voll. Es war ein lauterer Weinſchwurm/ ein Weinſchwemmer/ ein Weinſchwimmer/ ein Weinſchweller/ ein Weinſchwender/ und alſo gewohnt das Sauffen/ daß er auch in der Hoͤll nur zu trincken begehrt. So gehts wann man einmal ein Laſter gewohnt hat/ ſelbiges kan man ſs leichtlich nicht abgewöͤhnen. In die Lufft bauen/ iſt umſonſt bauen/ auf Gand bauen/ iſt umſonſt bauen/ ins Wafer ſchlagen/ it umſonſt ſchlagen/ ein Mohren waſchen/ iſtumſonſt waſchen/ einen dicken Baum biegen/ it umſonſt biegen/ einen aiten Schaden curiren/ iſt umſonſt curiren/ ein boͤſe Gewonheit/ als ein eyſerns Pfaidt zerreiſſen/ iſt umſonſt zerreiſſen. Ulitata culpa obligat mentem, ut nequa- quam ſurgere poſſit ad pænitudiuem. gehgiſſen Ada/ die andere Sella. Sella ſoll ein jedweders rechtſchaffenes Weib haiſſen. Dann Sella zuruͤck geleſen/ haiſt alles. Nemlich alles ſoll ein Weib ha⸗ ben/ was die Tugend von ihr erfordert. Dieſer Lamed war alſo dem Hetzen und Sng Jagen ergeben/ daß er die mehreſte Zeit in Waͤldern und gruͤnen Nuen zuge⸗ bracht. Endlich iſt er wegen deß groſſen Alters gantz blind worden/ ſo viel ſchier als nichts geſehen/ derenthalben er einen aignen Jungen gehalten/ der ihn muſte fuͤhren. Auf ein Tag giengen dieſe zwey aut/ der Alte vermerckt hinter einer Hecken oder Gebuͤſch ein kleines Geraͤuſch; Fragt den Jungen/ ob er auch et⸗ was wahrnemme? Ja/ antwort der Bub/ alleinig ſehe er nur/ daß ſich das Ge⸗ ſtraͤuß bewege/ ohne was anderſt/ Lamech vermuthet nicht anderſt/ als daß ein Wildſtuͤck hinter der Hecken balte. Laͤſt ihm demnach den Bogen ſpannen/ und ſelben auf gedachtes Ort richten. Sr den Bogen ab/ und trifft/ was? 8 nicht Homil. Der Lamech detz alten Mathuſalems Sohn hatte zwey Weiber/ eine hat zr.