310 Judas gleich Anfangs undanckbar Zeit meines Lebens mich emſigſt befleiſſen/ dieſe Gutthat zu erwideren/ und danckbar zu ſeyn. Wann dieſer geſchworen haͤtte/ der Teufel holl/ ſo haͤtte er weit beſſer geredet/ dann er und ſeine Wort ſeynd holl/ und werden holl ſeyn/ leer/ und nichts darinnen/ darunter/ ꝛc. ſo bald er das jenige erlangt/ was er vor⸗ hero ſo inſtaͤndig verlangt/ ſo macht ers/ wie der Elikeus, nachdem er den Eliani⸗ ſchen Mantl/ ſamt dem doppelten Geiſt/ erhalten. Non videt me amplius, er ſicht mich nicht mehr/ er ſchaut mich nicht mehr an/ er kennt mich nicht mehr/ das Deo Gratias iſt außgeflogen/ er macht nicht mehr ſo groſſe Keverentz/ er naigt nur den Halß/ als wie die Gaͤnß/ wann ſie unter einem Steg durchſchwimmen. Das iſt faſt ein taͤgliche Exfahrnuß bey mir/ bev dir/ bey uns/ bey euch/ bey dieſen/ ꝛe. Ein ſolcher Geſell kommt mir vor/ wie ein Raiſender bey haiſſer Sommers⸗Zgeit/ wann dieſer einen Brunnen ſicht/ O wie erfreut er ſich! Er eylet hinzu/ legt den Hut auf die Seiten/ er buckt ſich/ er naigt ſich/ nachdem er aber den Durſt geloͤſet/ und nach Genuͤgen getruncken/ da iſt die Ceremoni auß/ er ſetzet den Hut auf/ er zaiget dem Brtunnen den Rucken/ er ſchaut ihn nicht mehr an. Aiſo gehet/ und kommet/ und bittet/ und ſucht/ und tracht/ und ſchaut/ und zihlet mancher/ wie er doch diß und das/ waiß nicht was/mòcht erhaltener macht Con-=--=ftan--'--tis=== no-==-po+-~=li-=~--tas=--ni4»=-» fche Ceremonien/ fo, bald er aber gluͤcklich erraicht/ wohin er gezihlet/ ſo bald er bekommen/ nach dem es ihn gedurſtet hat/ da iſt der Kirch⸗Tag auß/ ſeine Complementen ſingen das Comple⸗ torium, ſein Aufwarten eitirt den Curtium, ſeine Anerbietungen lloriren/ wie der Feigenbaum am Weg/ den Chriſtus excommunicirt/ ja offt zaigt er die Feigen gar/ abſonderlich wann die Blaͤtter der Verſprechungen abfallen/ und werden offt die Gutthaten mit Ubelthaten vergolten. OJudas Bruͤder! Ein Bauer wolte eineſt etwas in die naͤchſt entlegene Stadt tragen zu ver⸗ kauffen/ unterwegs aber/ wegen deß ſchweren Laſts/ thaͤt er bey einem Felſen raſten/ in welchem Felſen ein groſſe Schlangen verſperꝛter gelegen/ wie dieſe den Bauren wahrgenommen/ ſo fanget ſie an inſtaͤndig zu bitten/ er wolle ſich doch ihrer erbarmen. Ich bitte dich um GOttes willen/ welcher dem Moyli in dem Alten Teſtament von dem Ertz und Glocken⸗Speiß auf eine hohe Saulen mich zu ſetzen befohlen/ ich bitt/ ich bitt/ und bitt dich tauſend/ und tauſend mahl/ hilf me doch auß dieſem Loch/ dann ich wegen deß ſchweren Stains nicht kan herauß krie⸗ chen. Wie wirſt du mich aber belohnen? fragt der Bauer: O mein Hertzaller⸗ liebſter Mann/ ich wil dir den Danck geben/ mit welchem die Menſchen die groͤſte Gutthaten pflegen zu bezahlen. So ſeys dann/ der Bauer weltzet den groſſen Stain hinweg/ daß alſo die Schlangen im freyen Lufft kommen/ und def langen Arreſts entlediget worden; Wie ſie ſich nun in der Freyheit befunden/ ſo wil ſie mit groſſem Gewalt den Bauren umbringen! Holla! ſchreyt der Bauer/ was iſt das? ſoll das mein Belohnung ſeyn/ um die groſſe Gutthat? Iſt das der Welt Danck? Ja/ ſpricht die Schlangen/ die Menſchen pflegen in der Welt das Hute mit dem Boͤſen zu vergelten/ und ſolchen Welt⸗Danck hab ich dir eT ai Ath N Tie tinieheimiete ieee ninien e iieiea e e T pippi Ata me Bi W Mid wl dein mi Ry den wa He wf