G o Zef fimmam pecuniae in campis& publicis compitis vefpere di- miſiſſet, mane vel poſt menſem rediens imegrum vel inta- Cum indubie inueniret. Die Eintheilung der alten Teut⸗ ſchen in pagos war faſt vniuerſel und hatte keinen andern End⸗ zweck/ als pacem publicam deſtomehr zu conſeruiren/ lwie Mxigoutvs in Tractat. de pagis veteri Germaniae gleich im Anfange viele Zengniße geſammlet. Das II. Capitel. Daß die des Land⸗Friedens wegen in medio aeuo gemachten particulieren Buͤndniſſe und Geſellſchaff⸗ ten ſich in gewiſſe Partheyen und Claſſen vertheilet. ö. I. YRO jemahls ein Reich innerlichen Zerruttungen untertvorf⸗ fen geweſen/ ſo kan man ſolches von Teutſchland mit allem Rechte ſagen. Denn nachdem unter denen Henricis durch die intriguen derer Paͤbſte die auctoritäͤt der Kaͤyſer ſehr herun⸗ ter fam/ die Stånde wider fie auffgehetzet und ein Kaͤyſer dem andern opponiret worden/ hatten ſich die Glieder des Reichs wenig Schutzes von denen Käyſern zu verſprechen. Das Fauſt⸗ Recht nahm allſo uͤberhand/ die Diffidationes und Befehdun⸗ gen waren gans gemein/ ein jeder ſuchte ſich durch den Deger Recht zu ſchaffen und die groͤſte Sicherheit beſtund darinnen/ daß man nach der mode derer alten Teutſchen particuliere Buͤndniſſe auf gewiſſe Zeit machte/ um noͤhtige affiſtentz zu finden. Die Menge ſolcher confoederationen/ die man meiſtens mit dem Titul der Land⸗Frieden belegte/ iſt ein deutliches Zeug⸗ niß von dem verderbten Zuſtande/ darinnen ſich das Reich da⸗ mahls befunden/ da ſich ein jeder ſelbſt nach Mittel umſehen mu⸗ ſte/ ſich zu vertheidigen und in Sicherheit zu ſetzen/ die man ſonſt von