in eine Haubt⸗Schlacht mit uns ſich zu engagiren zu dem End auch gleich den 15. ſechs tauſend der beſten Tuͤrcken nachgeſchicket/ die Retrogardie zu attiquiren/ und day durch die Armee abzuhalten/ biß daß des Feindes Haupt⸗ Armee die Unſerige erreichen koͤnne/ welches des Feinds erſtgedachtes Detachement ernſtlich exe quirt/ und ſich an die Arriergardie/ welche vom Baadiſ. Regimenk zu Fuß/ dem Hoffkirchiſchen und Baſſambieriſ. Regimentern unter Com̃ando des Herrn General Wachtmeiſter Grafen von Hofkirchen beſtanden/ dergeſtalt angehende vag man nicht anderſt als in Favor eines ſcharffen Scharmitziren von Stuͤcken und klein Gewehr mit guter Ordnung/ und gutet Contenans die Retirada in waͤhrendem Marſch bis in das Nachtlager continuiren muͤſſen/ weiln aber dieſer Feind ge⸗ dachte Regimen jederzeit in unverruckter Ordnung gefun⸗ den/ und weder den Marſch aufhalken weniger in die Arrier⸗ garde eintringen können/ hat derſelbe ſich durch die einge⸗ fallene Nacht von uns ſeparnen muͤffen/ und mit gedachtem Detaſchement eine kleine Stund von uns gelagert. Den, 16. aber bey dem Aufbruch gleich wieder wie vorhin an ge⸗ dachte unſere Arriergarde angehenckk mittler weilen aber iſt des Feinds Haupt⸗Armee/ uns ſo ſtarck als es hat ſeyn koͤnnen /nachmarſchirt; Weiln J. Durchl Printz Ludwig von Baden aber aus beſondrer militariſcher Raiſon ſich im flachen Feld der Orten in keine Feld⸗Schlacht engagiren und von der Donan nicht weichen/ weniger das Proviank⸗ Weſen bloß hinter ſich laſſen wollen/ ſo iſt der Marſch mit unferer Armada den 17. und 1s dergeſtalt wie vorhin in waͤhrendẽ Scharmuͤtzel mit deß Feinds Detachemenk con⸗ tinuirt worden/ biß daß man alle Höͤhe laͤngſt der Donau bey Salankement erreichet hat/ und ſich darauf lagern koͤn⸗ nen; ſobald aber der Feind geſehen/ daß er unſere Armee nieht erreichẽ/ auch uns von Salankement nicht py a önne/