fion, Morgenroͤhte im Auffgang. 97 hnsthumb krieget. Ind ob er ſie aleich anfaͤnglich von den Sternen hat/ ſo ſeynd ſie doch nun ſeine/ gleich Seeals wann die Mueter den Saamen in ihr hat/ weil falbezofie den hat/ und daß es ein Saame iſt/ ſo iſt er der Mutter/ wann aber ein Kind drauß wird/ ſo iſt er atnicht mehr der Mutter/ ſondern des Kindes eige mhumb. Vnd ob gleich das Kind in der Mutter ſanun chatiſe iſt/ und die Mutter ernehret es von ihrer ſpeiſe/ SUnd das Kind koͤnte ohne die Mutter nicht lebeny noch iſt der Leib und der Geiſt/ der auß der Muc⸗ er ſaamen gezeuget iſt/ ſein eigenthumb/ und behaͤlt ſutkein corporlich Recht fuͤr ſich. vilet. Alſo hats auch eine geſtalt mit den Engeln/ ſie andeynd auch alle auß dem goͤttlichen Saamen zuſam⸗ nen liguriret worden/ aber ſie haben ein jeder den orpus nun fuͤr ſich/ und ob ſie gleich in Gottes Hau⸗ uꝛbe ſeynd/ und eſſen die Frucht ihrer Mutter/ darauß nle worden ſeynd/ ſo iſt doch ihr corpus min iht ei senthumb , miol, Aber die qualitát au ffer ihnen oder ihrem corpus, gls ihre Mutter/ iſt nicht ihr eigenthumb/ gleich wie uch die Mutter nicht des Kindes eigenthumb iſt/ sy, und auch der Mutter Speiſe iſt nicht deg Kindes igenthumb/ ſondern die Mutter gibt es ihm aub iebe/ dieweil ſiedas Kind geboren hat. "aiai Sie mag das Rind andy wol aup ihrem Hanfe a olen wann es ihr nicht folgen wil/ und mag thm üdahre Speiſe entziehen/ welches dem Fuͤrſtenthumb ncifers auch widerfahren iſt. Alſo mag Gottſeine goͤttliche Krafft/ die auſſer en Engeln iſt/ wann ſie ſich wider ihn erheben/ ent⸗ F= e jehen: wann aber das geſchicht/ ſo muß ein Geif © ver⸗