Morgenroͤßte im Auffgang.; n Vatter/ und dle fuͤnff Sinnen oder nſeynd die Rahtgeber/ die haben ihre Ein dem gantzen Leibe auß allen Kraͤfften alten die fünff Sinnen immer Nah ibes/ und wenn der Rabi Hertze/ dann das iſt al n/ v es auch ſein a n in dem Hertzen/ als ein n kraͤfften Selbſt⸗ſtaͤn uno das bedent Go zuß dem Hertzen ins M ffe und ſchaͤrffet es(d tes nach den fuͤnff Siſte itdas Wortſeinenurſpruſh n qualitàt wird es auff der Zun⸗ n/ und gehet die Krafftdetz ungen auß/ und das outi A ch wie der H. Geiſt vom Vattt t/ und unterſcheidet und ſchaͤrf auß/ das der Batter Dt if terſcheidet das jenig Haupte d as Hertze auff die Zunge bri und der Geiſt faͤhret von der Zungen auß durch Marcurius oder Schall an den ort/ wie es im R over fúnff Sinnen beſchloſſen iſt/ und richt jenige auß