Morgenroͤhte im Auffgang. immer und ewig im finſtern Kercker der Grim⸗ migkeit · ai Darumb wil ich den Leſer treulich gewarnet ha ten/ daß er diß Buch mit fleiß leſe/ und ſich nicht ai der Einfalt des Authoris aͤrgere/ dann Gott ſihet nicht auff das hohe/ dann ER ift allein Hodi dern cr ſihet/ wie er dem Niedrigen helffe Wird fo weit mit dir kommen/ daß du des Aurhoris Geiſt und Sinn ergreiffeſt/ ſo wirds keiner Ermahm mehr beduͤrffen/ ſondern du wirſt dich in dieſel licht freuen un ſeyn/ und deine Seele wir darinnen lachen und trinmphiren. Siicht y rpor I roch umbfaffen tansals nur wann êr indem corpuri auffaehet fo triumphiret der corpus darinnen und gebaͤret ſich frei und lieblich/ dann er gehoͤrek nicht zur bildung eines corpus, ſondern gehet nf dem corpus auff/ wie eine Blume auß der Erden. Nun derſelbe Ouellgeiſt nimpt anfaͤnglich ſei⸗ nen Vrſprung auß der füſſen qualität des Waſſetk⸗ Verſtehe diß/ wie es ſey/ hie mercke eigentlich Egtlich iſt die herbe qualität/ darnach die füſſ darnach die bittere/ die fuͤſſe ift zwiſchen der he ben und mitten inne. Nun macht die h immer hart/ kalt und finger und die bittere veife treibet/ wůtet und zerſcheidet/ die zwo qualitaͤten re ben und treiben ſich ſo hart miteinander/ und m 4 len