Bo Motgenroͤhte im Auffgang.Hie mercke die Geburt der bittern qualitdtnoch baf.CE irren qrah urſprung iſt/ wannPlitz des Lebens in der Nire auffgehet inherbe qualität/ und wann dann nun der PlitzFeurs/ in vermiſchung des Waſſers/ in die herqualitàt kompt/ ſo faͤhet der Geiſt des feurigen Pl3 farten Gift: imd dag bezuſammen iſt ein ei ig éda wuͤtet und ſtrenge reiſſe iſtrengen Grimmigkeit. Ich fan tg mit nichts vgleichen/ als nur mit einem Donnerſchlag/ wanndas grimme Feur zuvor hernieder faͤhret/ daß ei.nem das Geſicht vergehet/ daſſelbe grimme Sedieſer beyder conjunction art.Nun mercke:Wum nun dieſer Feurgeiſt und der berbe Hell jſich miteinander wuͤrgen/ ſo macht der herbeeine ſtrenge/ harte/ kalte Herbigkeit/ und der feurigeeine ſchreckliche/ grimme Hitzigkeit· Nun das auffſteigen der Hitze und der Herbigkeit/ macht einzitternden/ grimmen/ erſchrecklichen Geiſt/ derwütet und tobet/ als wolte er die Gottheit zutzeDu muſt aber diß eigentlich verſtehenHS ift alfo in der qualitåt urfprung in fic feloft/aber mitten im auffſteigen dieſes grimmen Gei⸗ſtes/ wird dieſer Geiſt im füſſen Waſſer gefangenund wird geſaͤnfftiget/ da wandelt id fein gritmig quell in eine zitternde/ bitter und gruͤnlicheFarbe/ gleich der grünlichen dunckelheit und behlllnin