220 Morgenroͤhte im Auffgang. ADann wann der Pliz im centro auffgehet/ ſo ſſihet er hindurch/ aber er kans nicht wol faſſen/dann ihm geſchicht als wanns wetterleuchtet/ daſich der Plitz des Feurs auffthut/ und bald wiederverſchwindet.Alſo gehets in der Seelen auch zu/ wann ſie inihrem Kampff durchdringet/ ſo ſchauet ſie die Gott⸗heit wie ein Plit/ aber der Suͤndenquell deckts baldwieder in/ dann der alte Adam gehoͤret in die Erde/und nicht mit dieſem Fleiſch indie Gottheit. JNicht ſchreibe ich mir dieſes zum Lobe/ ſonderndarumb Ü/ daß der Leſer wiſſe/ worinnen meine Wiſ⸗ſenſchafft ſtehet/ damit er nicht einen andern beymir ſuche/ der ich nicht bin/ ſondern der ich bin/ der(ol⸗ſeynd alle Menſchẽ/ de in CHRJSTO JSSSunſerm Koͤnige ringen nach der Kron der ewigenFreude/ und leben in der Hoffnung der Vollkom⸗menheit/ welches anfang iſt am Tage der Auffer⸗ſtehung/ welcher nun kurtz vorhanden iſt/ welchesim Circkel des auffgangs im Plitze gar wol zu ſehen Niſt/ in welchem ſich die Natur erzeiget/ als wannder Tag wolte anbrechen.Darumb ſchaue zu/ daß du nicht ſchlaffend er⸗ſunden werdeſt in deinen Suͤnden/ warlich die Klu⸗ ngen werdens mercken/ aber die Gottloſen bleibenin ihren Suͤnden Sie ſagen/ Was iſt dem Narren?wann hat er außgetraͤumet? das macht/ ſie ſeyndin den fleiſchlichen Luͤſten entſchlaffen/ wolauff/ſihe zu/ was das fuͤr ein Traum ſeyn wird.Ich wolte auch wol in meiner Saufftmuht ru⸗hen/ ſo ich diß nicht thun muͤſte/ aber der GOtt/ derdie Welt gemacht hat/ iſt nate ikoan AEE wa; eineri