Ms Why dmh Mii m Rink ttyl! h ¹ und K Morgenroͤßte im Auffgang.· 302 durch ihren Geiſt/ den ſie mit den andern Geiſtern gebar/ wolte auſſer ihrem corpus in dem gantzen Gottes s mit der Be g anig regieren/ wolte alles ai ipren bilden und formen/ gleich w J/ ſie w[te Primusi HEŞ fepni d de ihr2 aeae Dieweil ſie es r Sede ni di nolenden konte/ ſo erhub ſie na und zuͤndete ſich an/ mit dieſem Anzuͤnden zuͤndete ſie auch ihren Geiſt an/ der fuhr nun zum Mund/ Diren Ci yta toa aſen auß/ als ein gantz grim⸗ r den Salitter in ſeinem Ur zuͤndete den s eA å A muf 8 OR) t alitåt íin feinem toto an/ und kalit mitt[t erben qualitaͤt im Salitter und litters nicht h Waſſer gegen d Sturm ward je laͤn taͤt des Salit Als nun ſo groß/ daß dte h men zog/ daß harti daher haben die Steine in d ſprung: und das Waſſer n A fammen gezogen/ daß es gar dicke war/ wie dieſer Welt int iſt · ij