332 Morgenroͤhte im Auffgang. nem Vrtheil ihrer Wiſſenſchafft/ dann das Gerich⸗ſhe te folget uͤber die Wiſſenſchafft. nd -Weil bann der Boren der grimmigéeit(donl inh geſpannet iſt/ ſo maa ſich ein jeder wol vorſehen/ Yr daß er nicht im Zielmaf befunden werde, dann diel yfi Berr ift vorhanden vom Schlaffeaufiuwaden. Tin Run die fichende Geftalt oder ver fiebende Geif| yA in der goͤttlichen Krafft iſt die Natur/ oder der Aufa ip m gang anf den andern fechfen. Dann die herbe qua-| Y litäͤt zeucht den Salitter, oder das gewuͤrcke aller iini ſechs Geiſter zuſammen/ gleich wie ein Magner desi fy Eiſſens Salitter an fich zeucht: und wann es nuni sih zuſammen gezogen iſt/ ſo iſts eine Begreifflichkeit/ nnh in welcher die ſechs Geiſter Gottes unbegreifflichet fin weile qualificiren. Ta Dieſer ſiebende Geiſt hat eine Farb und art iwit ii alle Geiſter/ dann er iſt aller Geiſter Seib! davinnehi wy ſie ſich gebaͤren/ als in einem corpus: Wud fo merl Yi, den auß dieſem Geiſte alle Figuren und Formen bildet/ darzu ſeynd auch die Engel darauß geſcha fen/ und ſtehet alle Natuͤrlichkeit darinnen Vnd wird dieſer Geiſt von allen ſechs imme geboren/ und beſtehet immerdar und vergehet kei mal/ hinwieder gebaͤret er immer wieder die ſecht dann die andern ſechs ſeynd in dieſem ſiebenden wie in einer Mutter umbſchloſſen/ und nehmen ihrt 7 Nahrung/ ſtaͤrcke und krafft immer in ihrer Diut fèr Leibe. e y Dann der ſiebende iſt der Leib/ und die andert i ſechs ſeynd das Leben/ und im mittlern centro if das Hertze des Lichts/ welches die ſieben Geiſter als ein Licht des Lebens immer gebaͤren: und va Mih !` icht