408 Morgent oͤßte im onii der innerſten Geburt in allen dreyen TAGAN Geburten verborgen/ und wird nicht erkandt/ale nur im Geiſt des Menſchen/ auch ſo kan ihn dit euſſerſte Geburt in der Frucht nicht faſſen oder hal| ten/ ſondern Er haͤlt die euſſerſte Geburt der Sri und formiret ſie. Die aͤnder Frage: Warumb iſt dann die Erde alſo bergicht/ nicht und uneben? Nz Berge feynd inder gufi ammentreibung Cchnt worden/ dann des verderbten Salitters iſt je einem Ort mehr geweſen als am andern/ als dem) mie dag Rad GOTTES thit feinen í henden Quellgeiſtern iſt geweſen. An denen Orten/ wo das ſuͤſſe Waſſer im inſte⸗ henden RadGottes iſt Primus geweſen/ da iſt viel diſch begreifflich Waſſer worden: Wo aber die! be qualitaͤt in der Bitterkeit im Marcurio iſt Prit geweſen/ da iſt viel Erde und Steine worden: aber die Hitze im Lichte iſt Primus geweſen/ da iſt viel Silber und Gold/ darzu etliche ſchoͤne Steine im Plitze des Lichts worden/ ſonderlich wo die liebe im Lichte iſt Primus geweſen/ da ſeynd die edel Steine worden/ und das beſte Gold. Als ſich aber der Klump der Erden hat zuſa men gedruckt/ ſo iſt das Waſſer herauß gequetſe worden/ wo es aber mit der herben qualitaͤt m harten Felſen iſt eingepreſſt worden/ da iſt es nod in der Erden/ und hat ſeyt der Zeit etliche groſſe Loͤcher zu ſeinem gang geweicht und gemacht.| liny An denen Orten/ wo groſe Mieründ Seeſeno: E