Morgenroͤhte im Auffgang. TE bricht an/ der Durchbrecher der innerſten Geburt erzeiget ſich mit ſeinem rohten/ gruͤnen und weiſſen Faͤhnlein in der euſſerſten Geburt auff dem Regenbogen. yA Mercke: Nun ſprichſtu/ Wie kan dann Tag und Nacht geweſen ſe und nicht auch Morgen und Abend? Orgen und Abend iſt allein üͤber der Etd unter dem Monde/ und nimpt ſeinẽ uhrſprung vom Licht der Sonnen/ die macht ABEN Dun MOgczEN/ und auch den euſſerlichen WAGI und auch die euſſerliche finſtere NACH T/ das ein jederman. Es hat aber zu der Zeit nicht zweye ley Schoͤpffung des ABEND Sund MIR- G EN S gehabt/ ſondern da ſich ABEND mnd| MOƏIRGEN hat angefangen fo ift er in feinem Lauff blieben biß daher. e Da⸗ Wort/ TAG /faſſet ſich im Hertzẽ/ und faͤhrt herfuͤr zum Munde/ und faͤhrt durch die ſtraſſe der herben und bittern qualität/ und wecket die her⸗ be und bittere qualitaͤt nicht auff/ ſondern gehe ſtarck durch ihren locum welcher am hintern Gan anen úber der Zungen iſt/ herfůr ganz ſanffte/ und d der herben und bittern qualitaͤt unbegreifflich. TWann es aber herfuͤr auff die Zunge kompt/ ſo ſchleuſt die Zunge mit dem obern Gaumen das Maulan wann aber der Geiſt an die Zaͤhne ſtoſſet und wil herauß/ ſo ſchleuſt die Zunge aufi 4