50² Morgenroͤßte im Auffgang. Rann fid nun diefe vier Gebårungen alfo mi einander reiben/ ſo wird die Hitze Primus, und det ſich im ſüͤſſen Waſſer an/ da gehet zu hand ghi Licht auff.`' Verſtehe diß recht. Wann ſich das Licht anzuͤndet/ ſo gehe Feuerſchrack vorher/ als wann du auffe Stein ſchlaͤgeſt/ ſo ſiheſtu von ehe den Feuerſchr alsdann faſſet ſich erſt das Siht aup dem gea ſchracke. Nun faͤhret der Feurſchrack in dem Waſſerd die herbe qualitäͤt/ und macht ſie beweglich/ licht aber gebaͤret ſich im Waſſer/ und wird nend/ und iſt ein unbegreiffliches/ ſanfftis undliet reiches Weſen/ das ich/ noch keine Creatur tzenug ſam weder ſchreiben noch reden kan/ ſondern! ſtamle nur wie ein Kind/ das da gern wolte lerle reden. j Daſſelbe Licht wird in mitten auß dieſe Species geboren/ auß dem fetten des ſuͤſſen und erfuͤllet den gantzen Leib dieſer gebaͤrt iſt aber ein ſolch ſanfftes wolthun/ wolruͤch wolſchmaͤcken/ daß ich zu dieſem fein Ghi weiß als nur wo mitten im Tode das Leben gel wird/ od erals wann ein Menſch in einer g Feuersgluth ſaͤſſe/ und wuͤrde urplitzlich rauß â gen/ und in eine ſolche groſſe Sanfftmuht gel da er zuvor des Feuers ſchmertzen gefuͤh und nun urplitzlich vergienge/ und wuͤrde ſolch ſanfftes wolthun geſetzet./ Alſo wird die Gebaͤrung ſolch ſanfftes wolthun geſetze ihnen auffgehet.