5260 Motgentoͤhte im Auffgang.nes ſtehet/ und nicht mit dem Lichte Gottes inquliret: Ich wil dirs aber in irdiſchen Gleichniſſezeigen/ ob du moͤchteſt ein menig in tiefen Sinkommen.Gibhe an einen Baum der hat von aufwendig VY?ieine harte/ grobe Schale/ die iſt todt und erſtarrelydoch iſt ſie nicht gantz im Tode/ ſondern in der Ohn⸗macht/ und iſt ein unterſcheid zwiſchen ihr undLeibe/ ſo unter der Schalen waͤchſet. Der Leib ahat ſeine lebendige Krafft/ und bricht durd dieva Ndorrete Schale auß/ und gebaͤret ihm viel ſchoͤntjunger Leiber/ welde dody alle in dem-alten<ſtehen.Aber die Schale iſt wie ein Todt/ und kan daßLehen des Baums nicht ergreiffen/ ſondern haͤngekyihm nur an/ und iſt eine Decke des Baums/ in wel⸗cher die Wuͤrme niſten/ und zerſtoͤren dadurch end⸗lidh auch den Baum. i pAlſo iſt auch das gantze Hauß dieſer Welt/die euſſerliche Finſternis iſt das Hauß des Zor⸗nes Gottes/ darinnen wohnen die Teuffel/ undiſt recht das Hauß des Todes/ dann das heiLicht GOT TE S iſt darinnen erſtorben.„ Verſtehe/ es iſt in ſein Principium getreten„ und iſt die euſſerſte weſenheit an Bote gleich|» l6 todt zu achten/ und da ſie doch inGott lobel„aber in anderer quelle.)Der Leib aber dieſes groſſen Hauſes/ welcher un⸗ lter der Schalen der Finſternis verborgen liget/ detFinſternis unbegreifflich der ift das Hanf des Ltbens/ darinnen Liebe und Zorn miteinander Mi Nun