Cap 4. Von den zwey Principien. 17Grund eiufuͤhret zu ſeiner Beſchauligkeit. Dieſer Anfangber der aus dem verzehren wieder ausgehet/ iſt ein Geiſt⸗llcher Anfang/ und gibt 3. Welten: Als erſtlich die fin⸗ſter Feuer⸗Welt in Hitz und Kaͤlte/ eine gantze Rauigkeitohne Weſen/ 2. Die andere Welt iſt die Getſtliche liechteoder Engiiſche Welt/ z. Und die dritte hat Hren Anfangmit der Zeit Anfang genommen. Als Gott die beyde In⸗nere Welten hat beweget/ ſo hat er dieſe Euſſere ſichtbareWeit daraus ineine Form einer Zeit erbohren und gesſchaffen.13. Nun iſt aber die Theilung im Feuer der Verzehr⸗ligkeit alſo zu verſtehen: Die Kraͤfte/ welche die erſte Im⸗preſſion hatten Weſentlich gemacht/ die werden im Feuerin Geiſtligkeit eingefuͤhret: Als J. aus der feeyen Luſt gehetaus ein geiſtlich Myſterium; das iſt/ nach der Gottheit/als nach dem ewtgen Verſtande Geiſtlich/ und iſt dasEngliſche Leben und Liecht/ ſo woll das wahre Menſch⸗liche/ und alles deſſen was ſich denen gleicht/ denn es ſind dieKraͤfte Gottes: Darum tragen die Engel den groſſen Nah⸗men Gottes in ſich/ ſo woll auch die rechte Menſchen/ wel⸗che die Göttliche Kraff haben,14. II. Hlm̃liſche Leibligkeit gehet aus dem Weſender freyen Luſt/ in dem r aus als eine Ohliſche Krafft/welche des Verſtandes Leib iſt oder Weſen/ darinnen dasFeuer brennet/ und daraus der Schein oder Glantz ent⸗ſtehet. III. Gehet aus dem Urſtande und Geiſtlicheme eine webende Luſt gleich einem Element/ und iſt auchdas Goͤttliche Element. è15. IV. Gehet aus dem Element eine waͤßriche Ei⸗genſchaft/ und iſt doch allhier nur Geiſtlich zu verſtehen:dieſes Waſſer iſts/ davon Chriſtus ſaget/ er wolle uns daszu trincken geben/ und wer das wuͤrde trincken/ demewuͤrde es in einen Quelbrun des ewigen Lebens quellen. Esiſt das Waſſer uͤber der Veſten/ davon Moſes ſaget/ daßes Gott habe geſchieden von den euſſern Waſſern unter derVeſten. Dteſe Waͤßriche und Elementiſche Eigenſchaftgehet aus der freyen Luſt Weſen/ welche im Feuer ver⸗zehret wird/ ſo ſpricht das Wort des Verſtands/ welchesſich jetzt im Feuer hat offenbahret/ dieſe Kraͤfte aus ni orPE E S N