bap.r2. Vondenfehs Tage-werctendewy 7¹welcher Freuden⸗kraſſt am vlerdten Tage iſt im Fuͤrſtli⸗chen Loco die Sonne geſchaffen worden: alſo hat dteſelbeKrafft/ daraus die Sonne ge ten ward/ die erſteStunde des Anfangs der Welt regtret/ und hat thr Regt⸗ment alſo angefe t big an der Weit Endesund darum regiret dle ne dte unde am Sonta⸗jo ſolte die Erde wol noch wuͤſte und leet fegn,ge/ und wird der Tag billig9. Moſis Wor ing ſind trefflichElar/ aber der B riffen/ denn er ſchrelbet al⸗ſo: Am Anfange ſck tt Himmel und Erden/ und dieErde war wuͤſte und leer; und es war finſter auff der Tief⸗fe/ und der Geiſt Gottes ſchwebet auff dem Waſſer; undGott ſprach: Eg merde$ und es ward Liechte: UndGott ſahe es/ daß das Llecht gut war; da ſcheidet Gort dasLecht von der Finſterniß/ und nennet das lecht Tag/ unddie Finſterniß Nacht/ da ward aus Abend und Morgender erſte Tag. n10. In dieſen Worten feckt der gange Verſtand:Denn der Anfang tn die erſte Be ng/ welches tſt ge⸗ſchehen als der Fuͤrſt Michael Trachen ſtreit/ alser ausgeſpeyet ward in der Schöͤpffung der Erden. Dennallda ward das entzindete Weſen/ welches ſich hat mit derEntzůndung in Erde und Stelne coaguliret, aus dem in⸗nern ins euſſere geſtoſſen.I1. Und er/ der Trache fiehl vom Himmel/ als auß derheyligen Welt/ auf den Grim̃ der Erden/ als ein Blitz/wie geſchrteben ſtehet: Ich ſahe den Sathan vom Him⸗mel fallen als einen Blitz ſaget Chriſtus. Dazumahl wares in der Tieffe uͤber der Erden gantz finſter/ und der raueentzuͤndete Grim̃ offenbahr. Denn die Hoͤlle war ihmebereltet/ dareln er fiehl/ als in die groſſe Finſterniß des er⸗ſten Principii, darinnen er lebet.12. Alhte lieget nun der Deckel fuͤr der Vernunft/ daßſie dem Moſe nicht kan in die Augen ſehen/ denn er ſpricht:Und dle Erde war wuͤſte und leer. Ja recht wůſte gnug/hette nicht der Geiſt Gottes auff dem innern Waſſer(wel⸗ches mit dem E huff im Himmel gefaſſet ward) geſchwe⸗bet/ und hette Gott nicht geſprochen: Es werde tetesDer