Cap. 73. ſey in Egypten gezogen, 829 faͤlet dieſer Joſeph dieſem Jacobs-Adam um ſeinen Halß/ das iſt/ er faſſet ſeine Begterde und Luſt/ und erfuͤllet ſte mit ſeinen Traͤhnen/ welche er in ſeinem deiden hat vergoſſen/ und in ſeiner uͤberwindung hat durch den Todt in die ewige Freude gefuͤhret. 22. Mit dieſen Freuden⸗traͤhnen zundet er die Seele des alten Jacobs-Adams an/ daß Jacob fuͤr groſſer Freude am Halſe Joſephs/ das iſt/ in Chriſti Freuden⸗traͤhnen/ lange welnet/ und ſeine tnnerliche Freude m den Traͤhnen Chel⸗ ſti miſchet: Mit welchen Freuden⸗traͤhnen der alte Ja⸗ cobs-Adam maͤchtig gertöſtet/ und in fich erquicket und ge⸗ fieret wird/ daß er empfindet daß ſein hlm̃liſcher Joſeph in ihme nod Lebet/ daf er inder Theurung der Suͤnden nicht ſt geſtorben/ oder gantz von ihme gewichen. 23. So ſpricht dan der natuͤrliche Menſch: Nun wil ich gerne ſterben/ und alle mein Recht und Willen uͤberge⸗ ben da ich nun meinen lieben Sohn Jofſt ph erkandt und ge⸗ ſthen habe/ das iſt/ weil ich empfinde/ daß der neue Menſch in Chrifto if in mir offenbahr worden ſo wil ich nun gern meines Willens der Eytelkeit in feiner Lebe⸗krafft ſterben/ wie Jacob zu Joſeph ſagte. 246. Joſeph ſprach zu feinen Bruͤdern und ſeines Vat⸗ lers Hauſe: Ich wil hinauff ziehen/ und Pharao anſagen/ meine Bruͤder und meines Batters Hauß iſt zu mir kom⸗ menaug dem Lande Canaan/ und ſind Vlehe⸗hirten/ dan es find Leute die mit Viehe umgehen/ thr klein und groß Viehe/ Und alles was ſie haben/ haben ſie mitgebracht: Wan euch nun Pharao wird ruffen/ und ſagen: Was iſt euer Nah⸗ tung 2 fo ſolt ihr ſagen: Deine Knechte find geuthe die mit Veehe umgehen/ von unſer Jugend auff bißher/ beyde wir und unſere Vaͤtter/ auf dag ibr wohnen moget im Lande Go⸗ en/ dan was Viehehirten ſeynd/ das iſt den Egyptern eln reuel. Die innere Figur ſtehet alſo: 25. Wan der him̃liſche Joſeph/ Chriſtus/ ſich hat der Geele und Adamiſchen Menſchen offenbahret/ daß ſie ſeynd zuſammen kommen/ und haben einander empfangen und angenommen/ ſo dringet daſſelbige kraͤfſtige Wort in Chriſti Gelſte/ das ſich hat im Menſchen offenbahret/ © gg iiij wieder