der Soldaten in jhrer Gewehr. 99Compagnie laſſe ſtillhalten/ bi ß die voꝛuͤber ſind/ laß als dann die andere vier Reyen vnd2* Gueder in ebenmaͤſſiger ð orm darauff folgen. Wann du aber widerumb Feld vndRaum bekommeſt/ ſo bringe die vier Reyen vnd 22. Glieder widerumb an die erſte/ wie ſiein Anzug gemarſchiret. Dieſer erſte Truppe der Mußquetirer iſt dein erſter Fluͤgel derBatailicn. Hierauff folgen die Spieſſen der zweyen Faͤhnlein/ dieſe ordintre alſo: Nemmeder erſten Jompagnie alle Spieſſen allein/ mache acht Reyen/ 1y. Glieder/ laffe marſchi⸗ken/ hierauff foigen die zwey Faͤhnlein mit jhren Spielen/ hinter den Faͤhnlein laſſe die an⸗dere Spieſſen von zweyen Faͤhnlein auch acht Reyen/ i. Glieder folgen/ nach dieſen folgetder Haupti in oder leutenampt deß zweytẽ Faͤhnleins/ nemlich 144. Mußquetirer/ ſind d.Reyen 18. Glieder: Da die vier erſten Reyen vñ 18. Glieder der einen Compagnie beſonder/vnd die andere vier Reyen 18. Glieder der andern Compagnie auch beſonders ſind/ doch/ dzſie neben einanderangeſtoſſen/ in jhrem Glied vnd Reyen beſonder marſchiren. Marſchireſtin ſolcher Ordnung mit den zweyen erſten Faͤhnlein. Hie ſiheſtu jetzunder/ Lit. A, Fig. 13.Nuuldit gugordnung/ Die zwo Ziffern/ Numn bedeut die vier erſtẽ Reyẽ vnd ꝛ2. Gliedervon der erſten Compagnie. Numero x. bedeut die andere vier Reyen vnd 12. Glieder der an⸗dern Compagnie, vnd iſt Lit B, auch in ebenmaͤſſiger Ordnung. Die Spieſſe der erſten 4.Ripen ondis, Blieder vonder erften Compagnie; als dir Numero l. zeiget/ vnd Numero 2.die Spieſſen der zweyten Compagnie Litera C, den letſten Truppen der zweyen Faͤhnlein.Numero r. deß erſten Faͤhnleins vier Reyen vnd 18. Glieder, Numero 2. deß andern Faͤhn⸗leins vie ·¶ Rhen vndꝛ8. Glieder/ was nun vieleicht vberig/ marſchiret hinten.Du fif den Strich Mitten hindurch gemacht| wann du an einen engen Paßkompſt ſo laſſe ſie als dañ alſo marſchiren/ die erſte vier Reyen von der erſten Compagnie;darnach die andere vier Reyen der zweyten Compagnie, vnd alſo fort an/ biß daß du wi⸗derumb auffs weite Feld kommeſt/ kanſt als dann widerumb zuſammen rucken/ vnd in vo⸗tiger Ordnung mar ſchiren. Diefes find die Ordnungen der erſten zweyen Faͤhnlein/ haſtnoch acht Faͤhnlan/ verhalte dich mit denſelbigen/ wie mit den zweyen erſten gewieſenin aller Form vnd Weſſe/ alſo daß du zwey vnd zwey zuſammen ſtoſſeſt/ vnd in gezeigterForm marſch ren laͤſt/ wann du die Faͤhnlein alle zehen alſo geordnet haſt/ laſſe nahe auffeinander im Zug ein jeden Hauptman vnd Leutenampt bey ſeinem Faͤhnlein marſchiren.Wañ du nun mit deinem Regiment/ alſo marſchirend/ zur Stelle vnd Platz kompſt/da dubegehreſt dein Batailien zuhaben/ ſo laſſe den voͤrdern vnd erſten Truppen ſtehen/ laſ⸗ſeauß dem erſten acht Reyen/ acht Glieder machen/ ſtelle ſie zur rechten an eine Seite/ alſoiſt dieſes dein erſter Flügelder Batailien. Dieſes thuende/ ſtelle die zwey Faͤhnlein Spieſſenzuſamen in ein Corpus, machen t6. Reyen vnd 1j. Glieder/ dieſe Spieſſe alſo geordnet/ laſ⸗ſe den hintern Truppender Mußquetirer/ zu bekleidung der Spieſſen/ ein Glied nach demandern an die Spieſſen zween Mann vor den andern anbringen/ ſo lange/ biß du einmalherumb boſt/ ſchieſt dit etwas vberig/ bringe ſie in die Fluͤgel/ haſt alſo die Spieſſen zwo dickmit Mußquetirern bekleidet. Mercke/ wann du die erſte Truppen Mußquetirer der achtReyen zu Erliedern ma cheſt/ daß du dich mit jhnen herumb ſchwenckeſt/ daß die Reyen vordich in die Vreite kommen/ vnd laſſeje zwo Reyen neben einander zur Seiten hinauß einervor den andern hinmeg/ vnd ſich in die Breite ſtrecken. Beſihe Tiguram lA. der Batailienvon den ʒwen erſten Faͤhnlein.Mer cke auch/ ſo du dein Zugordnung mit dem Regiment alſo haſt/ wie angezeigt/ ſohabe acht/ daß in jederer Compagnie der Spieſſen in beyden Truppen oder Zuͤgen in derMitte das ſtebende vnd achte Glied nur ſechs ſtarck ſey/ dargegen die andere acht ſtarck/doch alſo/ daß im erſten Zug der Spieſſen/ die Lucke dadie Spieſſen manglen/ zu derlinekenHand kommen/ vnd im zweyten Zug der Spieſſen die Lucke zur rechten Hand offen ſtehehaſt alſo deme Zugordnung mit dem Faͤhnlein zwiſchen den zweyen Zuͤgen der Spieſſen/vnd wann der erſte Truppe der Spyieſſen ſtillſtehet/ ſo tretten die beyde Faͤhnlein in die lin⸗cke hinein neben einander/ laffe als dann den zweyten Zug der Spieſſen anſchltſſen/ da dieFaͤhnlein dann in die Mitten geſchloſſen/ mit guter Ordnung vnd geringer Muͤhe ſind/ dieSpieſſen ſo noch vberig ſtelle in die Ecken der Batailien an die fonu piij i