106 Das Erſie Buch/ Von AbrichtungIEOS ERS TTET STERENNe OE CSS OSCIDas Vierdte Capitel.Eehret ein baralie ſehr leicht/ vmb in vielerleySchlachtordnung ſich zubegeben.Aſtu aber ein Regiment von tauſend Spieſſen/ die Faͤhnlein zuD 100; Spieffen/ ondden Ref Mufguetirer/ mwilich dir ein WeifeNALES zeigen/ wieduim flachen Fel daduraum genug haft/vndnichÊ weiſt/ wis du von deinem Feind moͤchſt angetaſtet werden/ oberLX Jbich zu Fuß allein/ oder zu Pferd allein/ oder zu Fuß vnd zu Pfed$ leich wuͤrde antaſten/ vnd du dich in ſolchem Zweiffel/ gleichwolern wolteſt mit guter Bereitſchafft fertig halten/ alſo daß du inller Eyl/ in was Batailie die Nothturfft vnd die Zeit fordemwuͤrde/ dich geben vnd ſtellen koͤnneſt/ ſoſtelle die zehen Faͤhn⸗lein alſo/ mache jedes Faͤhnlein gantz viereckig/ das iſt ber Spieſſen nimm zehen in einGlied/ vnd zehen in ein Reyen/ vmbkleide ſie drey dick mit Mußquetirern/ das Faͤhnlein indie Mitten/ ſtelle fuͤnff neben einander vor/ doch alſo/ daß du zwiſchen jedem Faͤhnlein/ ſoviel Diſtantie laſſeſt/ daß ein ſolches geordnetes Faͤhnlein kan zwiſchen zweyen gleichſamdurch marſchiren/ vnd haͤnge als dann die andere fuͤnff hinten daran/ alſo daß du das erffeFahnlein von den hintern fuͤnff haͤngeſt an die lincke Eck/ die erſten fuͤnff zur rechten Se⸗tenlals dn in Numeris Figuré zo. Numero l..3.. j. 6... 9. Io. zuſehen. Mercke/ daß duindieſer Ordnung auch gegen Fußvolck ſchlagen kanſt/ mit einem Faͤhnlein nach dem an⸗dern/ wiltu ſie aber alle auff ein Corpus haben/ vnd in ein viereckigt oder runde Schlacht⸗ordnung/ kanſtu auch in aller Eyl dein Ordnung mutiren vnd endern. So du in din vierckigt dich geben wilt/ verhalte dich alſo/ laſſe die Faͤhnlein ſtehen/ nemme vom erſten Faͤhn⸗lein Numero l. die lincke Seiten A vnd vnterſte Seiten B hinweg/ bringe ſie Gliederweißan das Eck da Cgibt dir den erſten Fluͤgel an die Ordnung/ Dem Faͤhnlin Numero(nim⸗me die drey Seiten DP auch hinweg/ mache auß jhnen auch drey Glieder/ haͤnge ſie obenC an/ dieſelbige Glieder ſind der euſſerſte Fluͤgel/ oder ſo du wilt/ haͤnge jhn in die Mittenrecht hinter C da G ſtehet/ fuͤhre als dann das ſechſte Faͤhnlein hinter das erſte/ ſchlieſſemit den Spieſſen an Litera E dieſelbige Mußquetirer laß alſo bleiben. Dieſes verrichtel/nimme dem ſiebenden Faͤhnlein/ ſeine zwo Kleidung von Mußquettkern/ als H, Lauch hin⸗weg/ ſtelle das ſiebende hinter das ſechſte mit ſeinen Spieſſen angeſchloſſen/ die zwo Sei⸗ten H, L haͤnge an das vnter Eck zur rechten Seiten deß ſiebenden Faͤhnleins/ das K iſt dervnterſte oder hinterſte recht Fluͤgel. Dieſe drey Faͤhnlein geben dir die erſte Seiten deinerSchlachtordnung/ das Angeſicht oder die oberſte zwerch Seiten ſtelle alſo/ nemme demzweyten Faͤhnlein die zwey Seiten/ als L. M, bringe ſie oben vor die Ordnung da N;ſtoſſe ſie zuſammen/ mache drey Glieder darauß/ gibt den erſten Angrieff der Muß quetirervor der Schlachtordnung/ rucke als dañ das zweyte Faͤhnlein an das.nemlich an die SeiteKan die Spieſſen hinan/ verhalte dich mit dem dritten Faͤhnlein auch alſo/ nemlich nemmeOO die zwo Seiten hinweg/ bringe ſie auch oben an die lincke Seiten/ neben N zum lin⸗cken vierdten Angrieff Fluͤgel/ ſtoſſe als dann die Spieſſen an das zweyte. Dem vierdtenFähnlein nemme K, S die zwo Seiten hinweg/ haͤnge ſie an die ober lincke Eck deß vierdtenFaͤhnleins/ gibt den erſten lincken Fluͤgel. Dem fuͤnfften Faͤhnlein nemme VX ſeine beydeSeiten Mußquetirer hinweg/ ſtelle ſie Gliederweiß/ das] gibt den mittel Fluͤgel/ r derlincken