der Soldaten in jhrer Gewehr. 149gewehnet/ dann ſie deucken/ alle hundert Jahr ein new Seculum ſeyn muß/ vnſere Vorfah⸗ren haben jhre Feind mit jhrem Gewehr vnd Faͤuſten geſchlagen/ das iſt ein alter Brauch/muͤſſen etwas newes haben. Haben alſo dieſen Fund vnd Inyention von den alten Wei⸗bern gelernet/ daß ſie meynen/ wann ſie ſawer oder ſcheutzlich ſehen/ ſchnarchen/ pochen /flu⸗chen vnd ſchweren/ ſo ſey der Feind geſchlagen/ wer das am dapfferſten kan/ derſelbige iſt detbeſte Kriegsman/ doch hievon an ſeinem Ort was weitlaͤufftiger.Damit ich aber zum Innhalt deß Capitels ſchreite/ was die Hoͤfflichkeit vnd Reve⸗rentie einen jeden Soldaten inſonderheit betrifft/ rede ich nicht hiervon/ ſondern was eingantzes Regiment ſeinem Zahlherꝛn Generalilſimo, Generali Oberſten/ vnd andern wolverdienten Perſonen behoͤrt zuthun.Ein Regiment wann es im Zug oder in der Schlachtordnung haltet/ vnd ſein Zahl⸗Bert oder Generaliſſimus fuͤruͤber pa ſſiret/ oder es zuſchawen begehret/ nemmen die Muß⸗quetirer jhre Mußqueten von der Schulter) legen ſie in die Fuͤrquet/ vnd ſtellen fich in diePoſtur/ wie ich dir auff der Schildtwacht zuſtehen gewieſen/ die Spieſſen auch in jhrer an⸗gezeigten Poſtur/ den Spieß vor jhm ſtehende/ die Faͤhnlein auffgewonden vnd fliegend/Hauptleute jhre Pique, Leutenampt jhre Partiſanen/ Eherganten jhre Hellebardten in dieFaͤuſte/ ſo den obgemeldte Herꝛn furuͤber paſſiren/ erzeigt der Hauptman ſein Reyerentiemit dem Pique erſtlich/ er wuͤrfft den Spieß auff/ wie im Faͤllen gewieſen/ laͤſſet die Spi⸗tze gegen den Reyerendum auff die Erden ſincken/ hinten mit der rechten Hand die Piquehochhaltend/ oder bleibt mit ſeinem Pique in Poſtur ſtehen/ vnd zeiget ſeine Reverentie.Die jenige/ ſo Partiſanen vnd Hellebardten aa diein der rechten Hand/ vndmitrechtem Fuß ſtillſtehend/ erzeigen ſie mit der lincken Hand vnd linckem Fuß Reverentie.Die Mußquetirer die præſentiren ſich den Reverendis recht mit der Mußquet auff jh⸗tem Stand ins Geſicht ſich wendend/ die Mußqueten vornen wol hoch/ dz der Lauff vbendas Haupt allen voruͤber paſſierenden gehaltẽ wirt: Die Piquenierer faͤllen zierlich/ als einGlied nach dem andern/ ſo langſam/ wie die jenige ſo paſſirend/ marſchiren ſo bald ſie ge⸗paſſiret/ ſtellen ſie ſich widerum̃ in jhre Poſtur. Die Faͤhndrich præſentiren im Schwangdie Faͤhnlein fliegend breit mit einer Hand die Spitze gegen die Erde ſenckend/ mit linckerHand vnd Fuß Reverentie erzeigend/ dieſes gethan/ ſchwingẽ ſie es auff in die hoͤhe/ laſſenes etliche mal vmb den Kopff herfliegen/ vnd alſo fort an. Wiltu/ wann ſolches verrichtet/ein wackere dalve thun laſſen/ ſtehet dir frey/ dieſe Ehr wirt allein dem Zahlhern vnd Ge⸗neraliſſimo gethan. Was aber andere hohe Befelchshaber vnd Vornemme Herꝛn be⸗trifft/ wann ſie dieſelbigen ehren woͤllen/ ſo erzeigen allein die Mußquetirer(die Pickeniretdie Pique nidergeſtellt)wie gewieſen/ mit jhrem Gewehr gedachte Reyerentie, alſo dz dasgantze Regiment ſich mit dem Gewehr in ſeiner Poſtur gegen denen/ ſo ſieehren/ mit demGeſicht wendet vnd kehret/ wie obgemeldte ſich im füruͤber paſſiren laͤngſt oder rund vmbdas Regiment zubeſichtigen kehren oder wenden/ daß alſo ob ſie laͤngs deß Regiments oderrund vmb daſſelbige hergehen/ wie ſie ſich wenden oder kehren/ das gantze Regiment ſhnendas Angeſicht præſentirẽ, welches auch parkiculariter ein fedes Regiment feinem berzſten/ Oberſten Leutenampt vnd Wachtmeiſter zuthun ſchuldig(lautjhres gethanen Eydesim Artickelsbrieff/ der ſie heiſſet jhre Befelchshaber ehren vnd jhnen Gehorſam leiſten dañdieſe drey ſonderlichen das hoͤchſte Commandament vber das gantze Regiment haben/vnd dieſes in Zug vnd Schlachtordnung. a aSno fie aber auff ihren Wachten find vnd gemeldte Perſonen ſieh offeriren oderfuͤruͤber paſſiren/ wie auch andere hohe Befelchs haber/ ſo es verdienen/ ſol ein jeglicher inſeiner Gewehr ſeyn/ daß auch/ wie gewieſen/ præſentiren.Sie ſind dieſes nicht allein auff Zuͤgen vnd jhren Wachten den obgemeldten Be⸗felchshabern mit jhren Gewehr ʒuthun verbunden/ ſondern auch wann ſie ohne Gewehrjhren Befelchs habern auffſtoſſen/ mit hrem Hut abnemmen oder ſonſten zu ehrenſchuldig/ welehes ſie auch dem geringſten Befelchshaber/ ſo vber ſieCommandieret, zuthun ſchuldig ſind.T iij Das