MuEahaiUNNranni piider Soldaten in jhrer Gewehr. 13ren/ gegen ein ander vber/ alſo daß dieſe beyde Truppen einandet recht ins Szeſicht ſehen/als ob zwo Schlachtordnung gegen einander im Feld hielten/ wann dieſe alſo geſtellt ſind/ſo faͤngt als dann dieſer mit ſeinen Corporalſchafften an/ gleichſam zuſammen marſchirengegen einander an/ welche auch anfangen gegen ſie zumarſchiren/ vñ marſchiren alſo in dieOrdnung hinein/ ein jeder in deß andern ſein Ordnung/ die/ ſo die Wacht gehabt habenvnd abgeloͤſſet werden/ gehen durch die Reyen mit jbren Reyen/ durch deren/ ſo abloſen ſol⸗len/ hinweg von der Stelljhres Podiſmi oder Standplatz/ damit ſie den Abloͤſenden jhrenPlatz vnd ſhren Stand raͤumen/ die Abloͤſende gehen durch die abgeloßte mit jhren Reyendurch ſie ab/ biß zum Stand/ da der letſte im Glied der Abgeloͤßten geſtanden/ vnd kehretſich als dann der Hauptman oder Leutenampt mit ſeinen mit Gliedern rechts oder lincksvmb marſchirend/ biß daß er mit dem erſten Glied auff die Stelle kompt/ da das erſte Gliedder abgeloͤßten geſtanden in guter Ordnung. Dieſes iſt ein hurtiges Stuͤcklein/ wann du eswol in acht haſt/ ſo du wilt/ kanſtu auch/ wann die beyde Wacht alſo in Ordnung gegen ein⸗ander halten/ die Mußquetirer ein Ordnung vmb die ander ein Salve thun laſſen/ welchesin Præſentien groſſer Heren zierlich vnd anmuͤhtig ſtehet. Ich koͤndte dir noch andere Art/ſo auch luſtig/ zeigen/ aber auff ein andere Zeit/ ꝛc.EEC IMEE EAI TETAI TEE SCEOE OEEDas Vierzehende Capitel.Von der Befelchshabern Gewehr/ wie ſiedie tragen ſollen,En erſten Theil meiner Arbeit hab ich den Jungen ankommen⸗dengemeinen Kriegsleuten zur Vnterweiſung/ wie ſie zierlichen/W blhend vnd bequemlichen die Handgrieff jhrer Bewehrung ler⸗nen vnd faſſen ſollen/ gern geguͤnnet. Was abet die Befelchsha⸗ber angehet/ verhoffe ich/ ſie werden ſolches nicht allein wiſſen/ſondern auch mit den Schuen zerriſſen haben. Doch eines komptmir noch in Sinn(welches mich vervrſachet dieſes Capitel zumSX xð Beſchluß deß erſten Buchs allhie zulehen. Es gederckt mir Re⸗gimenter hoch Teurſcher Knecht/ darunter ſich viel Cherganten gefunden/ die viel Jahrfuͤr Soldaten/ Gefreyten/ Corporaln/ Eherganten(ja Leutenampis/ Faͤhndrichs) ge⸗dienet/ welche in der Muſterung groſſes Parlament mit jhrem Oberſten wegen der Beſol⸗dung machten/ doͤrfften 0. 40. oder zo. gute Guͤlden zumwenigſten/ vnd vmb lein Pfen⸗ning weniger zu dienen fordern.Nun ſcheinen dieſe Befelchs haber/ mit jhrem groſſen Sold fordern/ praviren po⸗chen vnd ſchnarchen/ die ſo viel Jahr füͤr Befelehs haber gedienet/ ſie hetten der Kriegskůͤnſtvnd Wiſſenſchafft den Bauch ſo voll gefreſſen/ daß einer foͤrchte/ es ſolte jhnen von dergroſſen Erfahrung die Baͤuch zerſprengen/ als es dar zu kam/ wußten ſie nicht/ wie ſie jhreHellebardten zierlich vnd behoͤrlich ſolten tragen/ wie es dann diverſe Modellen darinnenhat/ welches vnglaublich/ wil es aber mit vornemmen hohen Befelchs habern beweiſen/ wel⸗ches ein Schand ſolte ſeyn/ zugedencken/ geſchweige/ zuſagen/ daß ſolche alte Befelchsha⸗er die andere gemeine Soldaten ſolten in jhren Gewehren abrichten/ jhreigen Eewehr/(welches doch das allerleichteſt vnd nicht werih/ daß man einem Befelchshaber ſolte daͤr⸗von das Maul drumb auffthun/ geſchweige mit ſchreiben daſſelbige vnterrichten) nichtwiſſen/ wie behoͤrlich zu tragen/ doch juͤngſt ankommenden Cherganten/ die es nicht wiſſen/elche es aber beſſer wiſſen/ bedoͤrffen deſſen nicht)wil ich dieſes geſchenckt haben. Aann