Das Arite Theildeß Erſten Buchs/Vom Spieß oder Pique.Vn haſtu meine Meynung kuͤrtzlich vernommen/ wie ſich einMußquetirer verhalten ſoll: Neme jetzunder auch bericht/ wiecin Doppelſoͤldner ſich mit feinem Spieß oder Pique zierlich/wol/ vnd bequemlich verhalten ſoll. Allhie koͤnte ich ein wenig er⸗zehlen/ welches die beſte Gattung von Spieſſen ſeye/ Doch weilhieran nichts gelegen/ dann ſie nicht wol in einem jedern Land/DEA(Og wi ſie behören/ zubekommen/ doch werden dieſes für die beſtenO EAN gehalten/ ſo von Eſchen Holtz/ vnd nicht von Dannen oder an⸗derm Holtz gemacht ſind/ der Beſchlag an. Der Spitze oder Punte als die zwo Federn bezhoͤren zum wenigſten fůnff Spannen lang zu ſeyn/ damit keiner zu Pferd oder zu Fuß ei⸗nem mit einem hawenden Gewehr den Pick koͤnne entzwey hawen/ welches den gut/ je laͤn⸗ger die Punte zwoFedern hat/ je feſter vnd getroſter ſich ein Ooppelſoldner kan darauff ver⸗laſſen. Diebeyde Spitzen oder Puntẽ etwan ein Daumbteit/ ſind wol für die beſten geach⸗tet: Befinde aber die viereckigte auch nicht boͤß/ wider die Reuterey/ doch laſſe ich einem je⸗den ſeine Meynung. Es ſoll auch ein jeder Doppelſoldner mit ſeinem Harniſch voͤlliglichverſehẽ ſeyn/ doch nicht mit ſo grober alter Muſterung/ da einer bald einen eigenen Eſel be⸗doͤrffte/ der jm das Wappen nachſchlepte/ als da ſind mit groſſen vngeſchickten Weſtphaͤ⸗liſchen Baͤuchen/ ſondern das halte ich fuͤr die bequemſte die newe Modellen/ ſo nun mehrgemacht werden/ der Ringkragen gantz leicht/ nicht ſo ſchwer vnd vngeſchickt/ das Har⸗niſch alſo/ daß es einem nicht laͤnger reiche dann biß an Guͤrtel/ vnd gantz glat vmb demLeib allenthalben anſchlieſſe/ nicht mit ſo groſſen Baͤuchen/ wie ſie vo alters gemacht ſind/welches Weſen mehr ſchwangern Frawen dienet als Soldaten/ auch mehr hinderlich alsbequemlich ſind. Die Armſcheuben laſſe ich einem jeglichen frey/ wie wol ſie nicht zuver⸗achten/ doch daß ſie nicht zulang ſeyen/ ſonſten ſie mehr hinderlich als nuͤtzlichen/ dann ge⸗gen Reuterey für den hawe ſie gut ſind/ wie auch im ſtůrmen vnd andern gelegenheiten. DieTaſcheten oder Beinſchienen am Harniſch/ daß ſie nicht zulang/ damit ſie im marſchiren/ſpringen vnd lauffen nicht hinderlich ſeyen. Die Sturmhaube behoͤret jhm auch auffzuſeyn/ vor ein Ham/ Steinwurff/ Pfeil oder andere Vngelegenheit/ ſo jhm widerfahrenkoͤnnen/ doch hievon viel zuſchreiben achte ich vnnoͤhtig. Du haſt aber doch die ſchoͤnſteMoſdellen von allerley Wapen in Niderlanden/ deren ich dir hernacher ein Theil zeigenwil/ Schreite alſo zur Abrichtung eines Pickenirers oder Doppelſoldners/ vmb dieſeszierlich vnd bequemlich gegen Feind vnd Freundzugebrauchen/ folge nachfolgender Vn⸗terweiſung. aErſtlich/