anoint aa a ain $.) e den; damit es nicht das Anſehen haben moͤchte/ es wůrde Ihro damit wieder benommen/ was Ihro vorhin inoballegirten§.s. art. X. gegeben worden/ nemblich/ daß ſie ſolche Landvogtey nicht als ein Le⸗ hen vom Reich recognoſciren/ ſondern in dieſem Reſpect Supremo Dominii jure haben ſolle/ ſo wurd obgedachte conceſſion durch den§. Ita ta- men&c. ſo fern allein confirmirt und beſtaͤttiget: Und dieſes iſt auch die einige Urſach/ warumb das Reich/ deſſen in beeden§.' dem s. und 6. gedacht wuͤrd/ ſeinen conſens darzu gegeben/ nemblichen kei⸗ nes weegs in dem Verſtand/ als wann das Reich etwas weiters/ was vorhin dem Hauß Oeſterreich nicht zugehoͤrt haͤtte/ cediren wollen; ſondern ledig⸗ tich darumb/ daß es auff ſeine Lehens⸗Gerechtigkeit Verzug gethan/ dann ſonſten/ und wo daſſelbe nicht alfo geſchehen waͤre/ haͤtte die Kron Franckreich die cedirte Lehenbahre Stuͤck/ nicht abſolutè& cum Supremo Dominio haben koͤnnen/ ſondern die⸗ ſelbe auch/ als vom Reich dependirend/ zu Lehen empfangen muͤſſen/ und daß es bey denen Weſt⸗ phaͤliſchen Friedens ⸗Tractaten/ mit mehr⸗gemelt⸗ er Coſlion niemahls keine andere Meinung gehabt oder