k Cap..: Vvom Fall Lucifers 71, im ausgehauchtem Weſen in der Gebaͤhrung der ewigen Natur den Salnttter vom Centro der Natur/ darvon der Streit entſtundt: daß der Großfuͤrſt Michael mit ihme ſtritte/ und ihn nicht mehr im Himmel unter der Gemeln⸗ ſchafft der heillgen Engel dulden wolte. 22, Um weles willen fich der Wile des Ungrundes/ als des ewigen Vaters/ bewegte/ und thn als einen Mein⸗ eydigen im Grim ln die ewtge Finſterniß verſchlang/ als in ein ander Principium: Der Hlmmel ſpeyete ihn aus ſich aus/ er fiehl in die Finſterniß als eln Blitz/ und verlohr die Stedte Gottes im Hlmmelreich/ in der het⸗ ligen Kraff/ und alle feine Diener mit ihme: Allda hat f die Mutter zu ſeiner Gauckelen/ da mag er ihnen Poſſen pielen. 23. Mehres iſt uns zu wiſſen: dag er im loco dlefe Welt hat ſeinen Koͤntglichen Sitz gehabt. Darum nen⸗ net ihn Chriſtus einen Fuͤrſten dieſer Welt/ als im Rei⸗ che der Fluſterniß/ im Grimme/ im Orthe dieſer Welt. 24. Seln Köͤniglicher Stueliſt hme genommen worden s und ſitzt ihm anjetzo/ in der him̃liſchen Welt. elgenſchafft im Loco dieſer Welt/ ein ander darauff: er wird ihn nicht mehr wieder betommen. 25. Auch iſt thme in demſelben Orthe in den Clemens lena ten ein ander Kúnig eingefegt worden/ alsbald in O wernd ſchöpffung der Sternen und 4, Clementen/ welcher/ ob man ihn wol konte andeuten/ doch jetzo noch bilig ſtum bleibet/ wegen der falſchen Magia halben/ auch anderer Abqgoͤtterey willen/ wollen wir diß allhie geſchwetgen/ und doch den unſern gnug verſtaͤndig ſeyn. Das X. Capittel, Von Erſchaffung aen 7 und der euſſern Welt. W Underlich kompts der Vernunfft fuͤr/ wenn ſich dle⸗ ſelbe beſchauet/ wie Gott habe Sternen und 4. Ele⸗ menten geſchaffen: ſonderlich wenn fie die Erde mit den farten Steinen/ und gang rauhen ſtrengen Weſen be⸗ p D v trach⸗