82Badiſche Geſellſchaft des Phönix“ hat ſich 1834 gebildet. Esiſt aber auch erlaubt, ſich in auswärtige Aſſekuranzen aufnehmen zulaſſen. Die Compagnie royale zu Paris, die Feuerverſicherungs—Geſellſchaften zu Elberfeld, zu Paris, Gotha und derPhönix zu Paris haben beſondere Staatserlaubniß zur Aufnahme vonAbonnenten. Auf dem Schwarzwalde und in dem Odenwalde ſind dieHäuſer meiſt mit Schindeln und Strohdächern gedeckt, ſie halten warm,und ſind beim Sturmwind feſter als die Ziegel, übrigens ſind in neuererZeit Vorſchriften ergangen, welche eine ſolide Bauart allerwärts vor⸗ſchreiben.9. Nahrungsgquellen.IJ. Der Landbau.Beinahe zwei Drittheile der Bevölkerung beſchäftigen ſich mit demLandbau, er iſt alſo die wichtigſte Nahrungsquelle. Der angebaute Flächen⸗raum iſt bereits unter dem Artikel Größe des Landes angegeben, weßhalbwir gleich auf das Weitere übergehen.A. Pflanzenbau.Der Ackerbau wird nach zu ſehr auf Getraide beſchränkt, und die gewöhnlichenArten und das Verhältniß derſelben zu einander iſt: 9½ Theile Waizen, 1¼ TheilHalbwaizen, 30 Theile Korn, 30 Theile Gerſte, 140 Theile Dinkel, 4/ TheilMiſchelfrucht, 52 Theile Hafer.Den Zehentanſchlag zu Grunde gelegt, werden jährlich gebaut und haben nachdieſem einen Geldwerth:94.620 Malter Waizen neubad. Maas à 11 fl. 42 kt.) 1.107.054 fl.14.330„ Halbwaizen A— 130.641„304.080„ Korn K 12 2.189.376„297.000 Gerſte à 3.4%54 1.752300%1.390.990 Dinkel„ A— 65.494.410,44.530 Miſchelfrucht à 6( ie523.190 Hafer K 32 52.668.740 MalterNimmt man hiezu den Werth des Strohes, und berechnet,daß ein Malter Waizen, Halbwaizen und Miſchelfrucht 20 Bundà is Pfund, ein Malter Korn 22 Bund, 1 Malter Gerſte15 Bund, 1 Malter Dinkel 10 Bund und 1 Malter Hafer12½ Bund Stroh geben, wie verſtändige Landwirthe behaupten,ſo erhielten wir 34.664.135 Bund à 6 kr.. S 3.466.413/ fl.......16.168.780/ fl.doch dürfte wegen der vielen zehentfreien Güter, Gärten und Wieſen, beſonders beiNeubrüchen, die ſogenannten Eber- und Zuchtſtiergüter, die Rittergüter, die herr⸗ſchaftlichen und ſtandesherrlichen freien Beſitzungen, durch den Abgang beim Einheimſen) Normalpreiſe der Zehntentſchädigungen