transkribiert von Dimtsch, Rona

Gehorsamste Meldung
des
Meister Josephus vom Dürren Ast1
an
die staatsanwaltschaftliche Behörde des Engeren2
zu Heidelberg

J. U. S.
gegen Ignaz Hub3 von Würzburg
wegen lebensgefährlicher Miß.
handlung des Enderlin von
Ketsch4.<|

 

No. 172. Der mit guter Gelegenheit im Jahr' 1856 von Hei:
delberg nach Würzburg gekom̅ene Enderle von Ketsch
gerieth dort in die Hände des seither gut beleumun .
deten Rubricaten u. wurde von demselben, ohne
seinerseits zu einem solchen Verfahren die geringste Ver=
anlassung gegeben zu haben, in dem Deutschen Mu .
senalmanach 1857.5 von Pag. 349 - 355.6 unter
Ausstossung unverständlich provincialer Redens:
arten u. des ungeeigneten Geschreis: juhei, juhu,
juhu salem dermassen breit geschlagen, daß an
seinem Wiederaufkom̅en zu zweifeln steht.

Hiervon der staatsanwaltschaftlichen Behörde
sowie dem wohllöbl. Physikat des Engeren
Anzeige erstattend, lege ich das corpus delicti,
Rücksendung vorhalten, bei u. bitte um geeig-
netes Einschreiten.

Carlsruhe. April 1857

D. A.


  1. Mit diesem Namen bezeichnete sich von Scheffel gelegentlich selbst 
  2. "Der Engere" war in den 1840er und -50er Jahren eine literarisch-kulturelle Gesellschaft, die sich mittwochs in Heidelberg traf. Mitglieder waren u.a. Professor Ludwig Häusser und J. V. von Scheffel 
  3. Ignaz Hub (1810 - 1880), deutscher Dichter, Redakteur und Herausgeber 
  4. Der Enderle von Ketsch: Text Joseph Victor Scheffel, Vertonung Christoph Schmezer, 1854 
  5. Deutscher Musenalmanach. Herausgegeben von Christian Schad. Siebenter Jahrgang. Würzburg. Stahel'sche Buchhandlung.1857. 
  6. Der Leitgeb von Ketsch